Sulzbach-Rosenberg
06.10.2019 - 11:01 Uhr

Polizeihubschrauber kreist stundenlang über Sulzbach-Rosenberg

Viele Blicke zog am Samstag ein Polizeihubschrauber auf sich, der stundenlang über Sulzbach-Rosenberg kreiste. Grund war ein 87-jähriger Mann, den Angehörige als vermisst meldeten. Lebensgefahr war nicht auszuschließen.

Auf dem Fußballplatz im TuS-Stadion nahm der Suchhubschrauber örtliche Polizeikräfte zur Einweisung bei der Suchaktion auf. Bild: Polizei
Auf dem Fußballplatz im TuS-Stadion nahm der Suchhubschrauber örtliche Polizeikräfte zur Einweisung bei der Suchaktion auf.

Gegen 13.25 Uhr lief am Samstag bei der Polizeieinsatzzentrale Oberpfalz eine Vermisstenmeldung auf: Ein 87-jähriger Sulzbach-Rosenberger war seit mehreren Stunden von zu Hause abgängig. Bei dem dementen älteren Herrn, so ist im Bericht der Polizeiinspektion zu lesen, handelt es sich um einen leidenschaftlichen Spaziergänger, der trotz seines hohen Alters noch sehr gut zu Fuß unterwegs sei.

Da aber der Zeitraum seiner Abwesenheit besorgniserregend war und auch ein medizinischer Notfall wegen einer Vorerkrankung nicht auszuschließen war, lief eine großangelegte Suchaktion an. Alarmiert wurden hierzu die umliegenden Feuerwehren, das Bayerische Rote Kreuz sowie speziell trainierte Personenspürhunde der Polizei. Unterstützung erhielten die Kräfte von einem Polizeihubschrauber aus Roth.

Bis in die Dämmerung hinein suchten die Einsatzkräfte weite Teile des Stadtgebiets, umliegende Grünflächen und Wanderwege in der Unteren und Oberen Wagensaß sowie rund um den Annabergweg ab. Gegen 19.30 Uhr fanden aufmerksame Verkehrsteilnehmer im Bereich Illschwang in der Nähe des Dorfes Pfaffenhof dann den 87-jährigen Herzogstädter.

Lob für Spürhunde

Der Rentner kam laut Polizeiinformation im Anschluss mit dem Rettungsdienst zur gesundheitlichen Überprüfung ins St.-Anna-Krankenhaus. Auf diesem Weg dankt die örtliche Inspektion allen Einsatzkräften von Feuerwehr, BRK und Polizei für die engagierte und professionelle Zusammenarbeit. Dies bestätigten auch Zweiter Kommandant der Feuerwehr Rosenberg Florian Kaufmann als Einsatzleiter und Koordinator der Suche, Kommandant Armin Buchwald von der Feuerwehr Sulzbach-Rosenberg sowie BRK-Einsatzleiter Bernd Lödel. Ihren Angaben zufolge hätten sich insgesamt etwa 70 Einsatzkräfte an der Aktion beteiligt. „Neben dem guten Zusammenwirken der Kräfte war vor allem die Arbeit der Mantrailer-Hunde der Polizei sehr lobenswert. Die Vierbeiner hatten die Spur des Vermissten am Wohnsitz im Bereich Loderhof aufgenommen und lückenlos über einen Einkaufsmarkt in Rosenberg bis in die Gegend bei Pfaffenhof nachverfolgt“, berichtet Florian Kaufmann am SRZ-Telefon.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.