Sulzbach-Rosenberg
28.02.2019 - 16:26 Uhr

Rhetoriker messen Überzeugungskraft

"Fische fängt man mit Angeln, Leute mit Worten" - dieses deutsche Sprichwort steht exemplarisch für den Wettbewerb "Jugend debattiert", an dem das Herzog-Christian-August-Gymnasium zum sechsten Mal teilgenommen hat.

Für das HCA-Gymnasium in Lauf dabei (von links): Sophie Dirscherl, Maja Mertel, Pia Pirner, Klara Vogel und Sebastian Volkert. Bild: exb
Für das HCA-Gymnasium in Lauf dabei (von links): Sophie Dirscherl, Maja Mertel, Pia Pirner, Klara Vogel und Sebastian Volkert.

Bei "Jugend debattiert" sollen die Schüler zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen Stellung beziehen, wie es in einer aktiven Demokratie gefordert wird. Bewertet werden Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft.

Nachdem sich im Schulfinale Sebastian Volkert und Pia Pirner als die besten Rhetoriker des HCA in der Neunten Jahrgangsstufe bewiesen hatten, fuhren sie gemeinsam mit Sophie Dirscherl und den beiden Schülerjurorinnen Klara Vogel und Maja Mertel zum Regionalfinale am Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium in Lauf an der Pegnitz. Dabei traten sie im Wettkampf gegen Teilnehmer aus sieben anderen Schulen in Altdorf, Neumarkt, Weiden und den drei staatlichen Amberger Gymnasien an.

In den beiden Vorrunden wurden die Helmpflicht für Fahrradfahrer und die Verankerung des Dialekts im Unterricht debattiert. Den Vertretern des Gymnasiums in Sulzbach-Rosenberg gelang es allerdings in dem hochkarätigen Teilnehmerfeld nicht, sich über die Halbfinals hinaus für die Endrunde zu qualifizieren. Dort wurde dann die Verpflichtung zur Reparatur von Elektrogeräten im Für und Wider thematisiert. "Dennoch bereichert gerade der Austausch mit den anderen Schulen den Erfahrungsschatz unserer Schüler und fördert die Bildung einer eigenen Persönlichkeit. Deswegen wird der Wettbewerb hoffentlich auch im kommenden Jahr wieder erfolgreich von der Schulgemeinschaft getragen", fasst eine Pressemitteilung des HCA-Gymnasiums zusammen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.