Auf eine Verstärkung freut sich die Bezirksligamannschaft des Schachclubs (SC) Sulzbach-Rosenberg. Wie der Vorsitzende Ottmar Mühlberger in der Jahreshauptversammlung mitteilte, kehrt das langjährige Mitglied Klaus Frieser als aktiver Spieler zum Verein zurück. Er wird in der kommenden Saison an Brett 1 spielen und bringt eine Deutsche Wertungszahl (DWZ) von 2080 mit.
Mühlberger sprach in der Versammlung von einer hervorragenden Arbeit der beiden Jugendleiter Lukas Pilhöfer und Jürgen Wyrobisch, die für den Aufschwung im SC verantwortlich sei. Dabei rage der Aufstieg der U 20-Jugendmannschaft heraus, die mit 9:1 Punkten als Meister der Bezirksliga in die Oberpfalzliga einzog. Hier erwähnte Mühlberger, dass Jürgen Wyrobisch einer der wenigen auf EU-Ebene zertifizierten Schulschachlehrer sei, der im Landkreis bereits sehr erfolgreich arbeite. Dies drückten heuer der Titel eines Oberpfalzmeisters und ein vierter Platz bei der bayerischen Schulschachmeisterschaft für Sulzbach-Rosenberg aus.
Ein weiterer Höhepunkt war die Teilnahme von sechs Spielern an der Oberpfälzer Einzelmeisterschaft in Oberviechtach. "Hier wurde der neue Spirit im Verein deutlich. Die Teilnehmer des SC Sulzbach-Rosenberg waren ausnahmslos bis zum Schluss bei der Siegerehrung anwesend, um den Siegern ihren Respekt zu zollen", betonte Mühlberger.
Hervorheben wollte der Vorsitzende auch noch einmal das Engagement des Großmeisters und Vereinsmitglieds Michael Prusikin, der sich immer wieder für die Entwicklung der Jugendspieler stark mache. Dies trage dazu bei, dass elf Spieler des SC Sulzbach-Rosenberg unter den ersten 500 in der bayerischen Rangliste vertreten sind.
Spiel- und Jugendleiter Lukas Pilhöfer berichtete über eine gelungene Saisonbilanz der 1. Herrenmannschaft. Sie sicherte sich in der Bezirksliga Nord mit 9:9 Punkten und einem für die Spielstärke herausragenden sechsten Platz den Klassenerhalt. Anlass zur Freude gebe auch die Entwicklung der Jugendspieler Maximilian und Julian Hauer sowie Philip Erhardt, die zwischenzeitlich auch bei den Senioren ansehnliche Erfolge feierten.
Schatzmeister Jürgen Wyrobisch verkündete, dass die Mitgliederzuwächse und die Beitragserhöhung, Spenden und der Getränkeverkauf dem SC zum ersten Mal seit drei Jahren wieder ein leichtes Plus einbrachten. "Der Verein ist schuldenfrei auf einer soliden Basis aufgestellt", stellte Wyrobisch fest. Als Steuerberater machte er darauf aufmerksam, dass Spenden und Zuwendungen absetzbar seien und somit eine Plattform vorhanden sei, um die Jugend weiterhin fördern zu können.
Zum guten Schluss stand die Ehrung der Sieger der Sulzbach-Rosenberger Stadtmeisterschaft. Den Titel errang völlig überraschend der Jugendspieler Maximilian Hauer. Den zweiten Platz belegte Lukas Pilhöfer, und Dritter wurde Dieter Margraf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.