Sulzbach-Rosenberg
Update 11.10.2018 - 15:16 Uhr

Schon 500 Babys in diesem Jahr im St.-Anna-Krankenhaus

Der kleine Moritz Schmidt ist etwas ganz Besonderes: Er erblickte am Mittwoch um 2.18 Uhr als 500. Baby im Jahr 2018 im St.-Anna-Krankenhaus das Licht der Welt. Das war auch für seine Eltern, Melanie und Oliver eine große Überraschung. Und zudem scheint ein neuer Rekord möglich.

Klein-Moritz (vorne, Mitte) wird sich später sicher nicht mehr daran erinnern, darf aber auch dann noch stolz datauf sein, im Jahr 2018 das 500. Baby am St.-Anna-Krankenhaus gewesen zu sein. Darüber freuten sich auch (hinten, von links) Hebamme Gerda Schmidt-Kretschmer, Stationsleiter Christian Haubner, Vorstand Klaus Emmerich, Chefarzt Dr. Sascha Vietoris; (vorne, von links) sowie die Eltern Melanie und Oliver Schmidt mit ihren Kindern Felix, Moritz und Hannah. Bild: exb
Klein-Moritz (vorne, Mitte) wird sich später sicher nicht mehr daran erinnern, darf aber auch dann noch stolz datauf sein, im Jahr 2018 das 500. Baby am St.-Anna-Krankenhaus gewesen zu sein. Darüber freuten sich auch (hinten, von links) Hebamme Gerda Schmidt-Kretschmer, Stationsleiter Christian Haubner, Vorstand Klaus Emmerich, Chefarzt Dr. Sascha Vietoris; (vorne, von links) sowie die Eltern Melanie und Oliver Schmidt mit ihren Kindern Felix, Moritz und Hannah.

Mehr als eine angenehme Pflicht war es gemäß einer Pressemitteilung des Klinikums für Chefarzt Dr. Sascha Vietoris, Vorstand Klaus Emmerich, Hebamme Gerda Schmidt-Kretschmer, und Stationsleiter Christian Haubner Familie Schmidt zu diesem in doppelter Hinsicht freudigen Ereignis zu gratulieren.

"Auch für das St.-Anna-Krankenhaus ist dies eine bemerkenswerte Entwicklung", schwärmen Dr. Vietoris und Vorstand Emmerich. Seit der Jahrtausendwende habe es bis einschließlich Oktober keine 500 Geburten mehr gegeben. Damit zeichne sich 2018 als das geburtenstärkste Jahr der nahe des Spittlbergs gelegenen Klinik im 21. Jahrhundert ab.

Als Ursachen für diesen Geburtenrekord nennt Chefarzt Dr. med. Sascha Vietoris, dass die Eltern sehr häufig die Atmosphäre der Geborgenheit und menschlichen Wärme als Grund dafür angeben, sich hier für eine Geburt zu entscheiden. "Außerdem bietet die Geburtshilfe einen hohen Service. Bereits im Vorfeld der Geburt gibt es viele Angebote für die werdenden Eltern. Dazu zählen der Informationsabend, bei dem die hochmodernen Kreißsäle und die Station besichtigt werden können, sowie der regelmäßig stattfindende Vortrag unserer Oberärztin für Anästhesiemedizin zur Periduralanästhesie (PDA)", wird der Abteilungschef im Pressetext zitiert.

Monatlich gebe es zudem einen Säuglingspflegekurs für werdende Eltern und die Hospital-Tour für amerikanische Mitbürger statt. Selbstverständlich werde auch eine wöchentliche Geburtsvorbereitung mit Partnerschaftsgymnastik angeboten. Stillberatung, die regelmäßigen Still-Café-Treffen mit Informationsangeboten rund ums Kind, Babymassagekurse, sowie weitere Vorträge und Demonstrationen am und ums Kind und seine Entwicklung runden das Angebot ab, heißt es weiter.

"Die Geburt eines Kindes ist immer wieder etwas Einzigartiges. Dass wir so oft mit dabei sein dürfen, erfüllt uns mit Freude.", ergänzt Hebamme Gerda Schmidt-Kretschmer.

Info:

Am St.-Anna-Krankenhaus gab es in den letzten 17 Jahren folgende Geburtenzahlen pro Jahr – nicht zum Stichtag 10. Oktober):

Jahr 2000 (463); 2001 (524); 2002 (465); 2003 (428); 2004(339); 2005 (389); 2006 (418); 2007 (393); 2008 (338); 2009 (360); 2010 (375); 2011 (355); 2012 (407); 2013 (396); 2014 (416); 2015 (553); 2016 (544); 2017 (548).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.