Sulzbach-Rosenberg
16.08.2018 - 11:47 Uhr

Schon sehr gespannt

Bogenschütze Luca Koch startet bei den deutschen Meisterschaften in Wiesbaden.

Viel Trainingsfleiß und eine gehöriges Maß an Kondition sind nötig, um an der Spitze mitzumischen. Luca Koch hat die schwere Hürde der Qualifikation übersprungen, und die Mitglieder der Herzogstädter Bogenschützen drücken ihm die Daumen für die „Deutsche“ in Wiesbaden. exb
Viel Trainingsfleiß und eine gehöriges Maß an Kondition sind nötig, um an der Spitze mitzumischen. Luca Koch hat die schwere Hürde der Qualifikation übersprungen, und die Mitglieder der Herzogstädter Bogenschützen drücken ihm die Daumen für die „Deutsche“ in Wiesbaden.

Bereits nach den Landesmeisterschaften des Oberpfälzer Schützenbunds in der Disziplin World Archery (WA, früher FITA) im Freien in Sulzbach-Rosenberg war man sich im Lager der Herzogstädter Bogenschützen sicher: Mit seinen 632 Ringen ist der Schülerschütze Luca Koch bei den deutschen Meisterschaften am Samstag, 18. August, in Wiesbaden dabei.

Nun erhielt Schützenmeisterin Irene Übler auch die offizielle Startberechtigung vom Deutschen Schützenbund für Luca übermittelt. Mit 632 Ringen hat er die Qualifikationshürde mit seinem Recurvebogen um glatte 38 Ringe überboten. Damit steht ihm einer der begehrten 52 Startplätze bei der Deutschen Meisterschaft 2018 zu. Der 14-jährige Schüler, der von seinem Vater Norman trainiert wird, begeisterte sich bereits mit sieben Jahren für das Bogenschießen und ist seitdem auch Mitglied im 1. Bogenschützenclub Sulzbach-Rosenberg.

Von der Klasse Schüler C über Schüler B und jetzt Schüler A, sammelte der ehrgeizige Nachwuchsschütze Meistertitel auf Gau- und Landesebene. Er ist Mitglied im Nachwuchskader des Oberpfälzer Schützenbundes (OSB) und gewann erst vor kurzem auch die OSB-Jugendrangliste Bogen in Pfreimd. Beim Rekordturnier Landau (wir berichteten) gewann er ebenfalls in seiner Klasse.

Sprichwörtlich gespannt wie sein Bogen beim Wettkampf ist nun Luca Koch auf die deutsche Meisterschaft in Wiesbaden. Dort will er versuchen, zwei Mal 36 Pfeile auf die 40 Meter entfernte Scheibe möglichst alle im Gold zu platzieren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.