Herrliches Sommerwetter mit einem weiß-blauen Himmel wie aus dem Bilderbuch und viele gut gelaunte Gäste waren schon mal die besten Voraussetzungen, um das Sommerfest der Siedlergemeinschaft Rosenberg wieder als Erfolg verbuchen zu können. Den Rest trug das eingespielte Bewirtungs-Team der Siedlergemeinschaft bei, das erneut keine Mühen gescheut hatte, um seine Gäste zufrieden zu stellen.
Start war ein kleiner Frühschoppen mit "Sauernen". Ein richtig gutes Sonntagsessen ist beim Siedlerfest mittlerweile Tradition. Deshalb wurden schon am Morgen über 150 Knödel gedreht und Salate vorbereitet. Der Ansturm der vielen Mittagsgäste zu knusprigen Schäuferln oder Schweinebraten war entsprechend groß, aber jeder noch so große Appetit konnte gestillt werden. Die Gäste zeigten sich satt und zufrieden.
Kaffee, Kuchen und Kücheln rückten am Nachmittag ins Blickfeld. Das Grillteam mit Hermann Dehling und Armin Haberkorn sorgte derweil für Bratwürste und Steaks. Fischsemmeln und Käse mit Brezen rundeten das kulinarische Angebot ab.
Die Kinder hatten ihren Spaß beim Kinder-Schminken und beim Luftballon-Wettfliegen, das es schon seit 15 Jahren bei jedem Sommerfest gibt. Bernhard Luber unterhielt die Gäste mit flotter Musik bis in die Abendstunden und erntete viel Beifall.
Die Rosenberger Siedler freuten sich über den Besuch einer ganzen Reihe befreundeter Vereine und der Siedlergemeinschaften Lerchenfeld, Feuerhof und Loderhof. Auch Zweiter Bürgermeister Günter Koller und die Stadtratsmitglieder Joachim Bender, Hermann Völlger, Hermann Deichler und Marga Klameth waren gerngesehene Gäste. Ganz besonders freuten sich die Gastgeber über den Besuch ihres Ehrenmitglieds Anni Kaufmann, die selbst noch bis vor zwei Jahren bei jedem Sommerfest mitgearbeitet hat.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.