Ein volles Haus verbuchte die Siedlergemeinschaft Rosenberg bei ihrer Jahreshauptversammlung im Kettelerhaus. Das große Interesse war wohl vor allem dem Tagesordnungspunkt "Wechsel des Dachverbandes" zuzuschreiben.
Gedenken an Georg Geier
Zu Beginn erinnerte die Vorsitzende Hildegard Geismann an den Ehrenvorsitzenden Georg Geier, der im Dezember 2019 verstorben ist. Von 1983 bis 1994 stand er an der Spitze des Vereins und gehörte in dieser Zeit auch dem Landesvorstand beim Eigenheimerverband Bayern an. Unter seiner Federführung wurde aus den früheren Henneberg-Siedlern die Siedlergemeinschaft Rosenberg.
Ausführlich erläuterte die Vorsitzende Geismann die Gründe, die für einen Wechsel vom Eigeheimerverband zum Verband Wohneigentum Bayern sprächen. "Wir stellen uns die Frage, wo die Investitionen, die der Eigenheimerverband für die Modernisierung des Verbandes und bessere Leistungen für die Mitglieder braucht, herkommen sollen", sagte Geismann. Die jüngst beschlossene Erhöhung der Verbandsabgabe reiche - nach Angaben des Präsidiums - gerade mal für die Deckung einer Haushaltslücke. Weitere Steigerungen dürften folgen.
Nur eine Gegenstimme
Mit nur einer Gegenstimme folgte die Mitgliederversammlung der Empfehlung des Vorstandes und gab grünes Licht zu einem Wechsel des Dachverbandes. Die Siedlergemeinschaft Rosenberg wird demnach zum 1. Januar 2021 dem Verband Wohneigentum Bayern mit Sitz in Weiden beitreten. "Die Vorteile für unsere Mitglieder sind bessere Leistungen bei stabilem Mitgliedsbeitrag, denn wir zahlen beim Verband Wohneigentum eine wesentlich geringere Verbandsabgabe. Ein ganz großer Pluspunkt ist die Regionalität mit dem Verbandssitz in Weiden. Hier haben unsere Mitglieder die Möglichkeit, zu einer Rechtsberatung auch mal hinfahren zu können", erläuterte die Vorsitzende. Fast alle Siedlergemeinschaften im Landkreis seien im Verband Wohneigentum organisiert.
Die notwendigen Änderungen der Vereinssatzung beschließt eine außerordentliche Mitgliederversammlung am Freitag, 17. April. Dabei stellt der Bezirksvorsitzende den Verband Wohneigentum und seine Leistungen vor.
Im Tätigkeitsbericht des Vorstandes für 2019 spiegelte sich ein reges Vereinsleben wider. Größere Veranstaltungen waren das Sommerfest im August und ein gelungener Weinabend im Oktober. Ausgebucht waren die Spargelfahrt im Mai nach Abensberg und die Weinfahrt in den Steigerwald im September. Interessant war der Besuch im Landratsamt Amberg mit einer persönlichen Führung von Landrat Richard Reisinger. Das Kinderprogramm bot einen Bastelnachmittag zum Muttertag und einen Spielenachmittag im August im Rahmen des Ferienprogramms. Ein absoluter Renner war das Kürbis-Schnitzen zu Halloween. "Wir freuen uns immer sehr über die vielen Kinder, die zu den Kindernachmittagen kommen, haben wir doch dadurch den Kontakt zu jüngeren Familien", sagte Hildegard Geismann und dankte hier Sandra Uhl für ihre Ideen und die Organisation der Kindernachmittage. Werner Singer ließ in einem Bilderrückblick alle Veranstaltungen Revue passieren.
Kredit vollständig abbezahlt
Schatzmeister Bernd Renner meldete nicht nur eine gute und stabile Kassenlage. Besonders erfreulich befand er, dass im Juni nach dem Auslaufen der Zinsbindung der Kredit für das Gerätehaus komplett zurückgezahlt worden sei.
Bürgermeister Michael Göth lobte die Rosenberger Siedler für ihre Arbeit, die zu einem guten Zusammenleben in der Stadt beitrage. Mit der Pflege ihrer Gärten und Häuser förderten die Siedlergemeinschaften ein schönes Stadtbild.
Jubilarehrung
60 Jahre Mitgliedschaft: Ottilie Hirzinger, Ernst Schenkl und Maria Stanek
50 Jahre Mitgliedschaft: Georg Kurz
40 Jahre Mitgliedschaft: Herbert Balzer, Wolfgang Bobinger, Friedrich Flierl, Elly Hirschmann, Hans Krieger, Reinhold Lang, Barbara Lautenschlager, Dieter Mölter, Martin Paulus, Elisabeth Pilhofer, Renate Renner, Erich Rötzer, Marianne Rump, Hans Schäffer, Maria Schütz, Hedwig Vogl
30 Jahre Mitgliedschaft: Bertram Ambros, Dieter Aures, Erwin Aures, Roland Greipel, Erwin Heuberger, Klaus Hartmann, Gerhard Hufnagel, Alfons Kerscher, Norbert Platzer , Dietmar Renner, Werner Rother, Birgit Steininger, Manfred Vogel
20 Jahre Mitgliedschaft: Hans Deisel, Sabine Engelbauer, Hermann Heinl, Hermann Hollederer, Ulrich Huber, Margit Pirner und Konrad Winter.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.