Sulzbach-Rosenberg
08.07.2019 - 15:25 Uhr

Sieger der Oldtimer-Ausfahrt geehrt

Während des Jahrestreffens der Freunde besonderer Fahrzeuge und Oldtimer gibt es immer eine Ausfahrt, die trotz einiger "Sonderprüfungen" eher als gemütliche Sache zu werten ist.

Wertungsprüfung „Kurzstrecke schätzen“. Franz Wendl markiert die Mitte der Vorderradfelge und gibt dann vor, das Fahrzeug 140 cm vorwärts rollen zu lassen. Für zu viele oder zu wenig Zentimeter gibt es Strafpunkte. Bild: gf
Wertungsprüfung „Kurzstrecke schätzen“. Franz Wendl markiert die Mitte der Vorderradfelge und gibt dann vor, das Fahrzeug 140 cm vorwärts rollen zu lassen. Für zu viele oder zu wenig Zentimeter gibt es Strafpunkte.

"Glück-auf" für weitere Oldtimer-Treffen in Sulzbach-Rosenberg wünschte Bürgermeister Michael Göth am Sonntag vor der Siegerehrung für die Ausfahrt auf der Hochofen-Plaza. Beeindruckt sei er von dieser stimmigen Veranstaltung, die Gerlinde Wendl und ihre Vereinskollegen auf die Beine gestellt hätten.

Nicht ganz 50 Kilometer war die Ausfahrt lang, die gleich mit der Wertungsprüfung "Einparken" begann. Es ging in Richtung Ammerthal, dann über Fuchsstein nach Lengenlohe. Am Erzbergweg in Amberg testete Franz Wendl die Teilnehmer, ob sie eine Kurzentfernung genau abschätzen können. Zuletzt ging es zum Zündkerzen-Zielwurf auf der Hochofen-Plaza. Die Motorradklasse gewann mit 31 Strafpunkten Timo Pilhofer (BMW R 50), Zweiter wurde mit 42 Strafpunkten Robert Frankl (BMW R 45), Dritter Erwin Rothmeier (BMW R 50) mit 51 Strafpunkten. In der Auto-Klasse holte sich mit 14 Strafpunkten Johannes Sandruscheck (Renault R 21) den Sieg vor Hermann Weiß (Corvette C 5) mit 17 Strafpunkten und Christian Scandere (Jaguar XJ 6) mit 23 Strafpunkten.

Die erfolgreichsten Teilnehmer der Ausfahrt (von links): Robert Frankl, Erwin Rothmeier, Johannes Sandruscheck, Timo Pilhofer, Gerlinde Wendl, Bürgermeister Michael Göth und Hermann Weiß. Bild: gf
Die erfolgreichsten Teilnehmer der Ausfahrt (von links): Robert Frankl, Erwin Rothmeier, Johannes Sandruscheck, Timo Pilhofer, Gerlinde Wendl, Bürgermeister Michael Göth und Hermann Weiß.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.