An Mitwirkenden für alle die Konzerte, Umrahmungen, Wettbewerbe und sonstigen Aktionen wird es definitiv nicht fehlen: Die SMS ist komplett ausgebucht, kleine Chancen bestehen nur noch bei Gruppenangeboten wie der Musikalischen Frühförderung oder dem Einführungskurs Cajon.
Im Rückgriff auf "alte Tugenden" habe man auch die großen Blockflötenklassen wieder aufleben lassen, um gerade Erst- und Zweitklässlern eine Überbrückung bis zum Einstieg in die Kategorie Erwachsenen-Instrumente anbieten zu können, so Weber. Für frischen Wind sorgen die neuen Kolleginnen Arwen Campbell (Kontrabass, E-Bass, Musikalische Früherziehung) und Christina Müller (Chöre, Stimmbildung, Musical Company und Klavier).
Christina Müller übernimmt zudem die zahlreichen Kooperationen, die zuletzt von Sylvia Niederkleine betreut wurden. Deren organisatorische Aufgabe als stellvertretende Schulleiterin liegen ab jetzt in den kompetenten Händen der Musikpädagogin und Klavier-Konzertsolistin Lisa Milyukova.
Dass man weiterhin mit nahezu allen örtlichen Schulen und dem Kindergarten Loderhof vernetzt bleibt, freut die beiden SMS-Köpfe besonders. Nicht weniger groß fällt die Vorfreude aus, sobald das anstehende Veranstaltungsprogramm in den Blick gerät: Einen der ersten Höhepunkte bilden die 3. Aktionstage Alte Musik und die 6. Sulzbacher Hof-Musik-Tage. Den Auftakt macht dabei das Konzert "Von Ansbach nach Dresden" am Samstag, 6. Oktober, gefolgt von drei Konzerten und einer Ausstellung unter dem Motto "Licht und Schatten" vom 16. bis 18. November in der Nikolauskapelle im Sulzbacher Schloss.
Im Dezember schließen sich die beliebten Weihnachtskonzerte im St.-Anna-Krankenhaus und in der Christuskirche (wieder mit Gast Dieter Radl) an. Das neue Jahr startet schwungvoll mit dem original Disney "High School Musical" und spannend mit dem Regionalentscheid "Jugend musiziert". Das legendäre Faschingskonzert folgt im Februar, im März präsentieren sich die SMS-Pädagogen auf der Bühne, im April stellen die Talente der Förderklasse ihr Können unter Beweis.
Die SMS-Bands rocken im Mai im Capitol und im Juni auf dem Altstadtfest, ausgewählte Solisten beschließen im Juli wie immer den abwechslungsreichen Konzertreigen. Sprichwörtlich Großes erwarten darf sich das Herzogstädter Publikum außerdem vom "Tag der Oberpfälzer Musikschulen", der diesmal ganz im Zeichen von XL-Ensembles steht.
Einen extra Hinweis sind dem Schulleiter die sechs "Bühne frei"-Konzerte und die Multichor-Auftritte wert. Zudem begrüßt die SMS wieder Kollegen aus ganz Bayern zu den Fortbildungen "Doppelblatt pur" und "Alexandertechnik". Zu Webers Überraschung wird der regelrechte Ansturm auf die "Freiwilligen Leistungsprüfungen" auch in diesem Schuljahr anhalten, getreu dem von der Schule ausgegebenen Motto: "Können macht Spaß".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.