Sulzbach-Rosenberg
11.05.2020 - 18:32 Uhr

Sonderrolle für Wertevermittlung

"Bleibt gesund, bleibt zu Hause, bleibt geduldig!" "Jetzt werden gewisse Sachen wirklich wertvoll: Hilfsbereitschaft, Mitgefühl, Zusammenhalt, Solidarität." Diese und andere aufmunternde Botschaften sieht man in einem Video der Realschule.

„WHR hält zusammen“, gerade auch in Corona-Zeiten. Das ist die Aussage eines ermutigenden Videos der Wertebotschafterin der Schule, Elisabeth Groh (Zweite von links). Mit ihrer Klassenkameradin Hannah Bauer (Zweite von rechts) hat sie Bilder aus dem Video im Schulhaus aufgehängt, unterstützt von Martin Zimmermann (rechts), Leiter der Walter-Höllerer-Realschule und Studienrätin Isabella Sperber (links). Bild: cog
„WHR hält zusammen“, gerade auch in Corona-Zeiten. Das ist die Aussage eines ermutigenden Videos der Wertebotschafterin der Schule, Elisabeth Groh (Zweite von links). Mit ihrer Klassenkameradin Hannah Bauer (Zweite von rechts) hat sie Bilder aus dem Video im Schulhaus aufgehängt, unterstützt von Martin Zimmermann (rechts), Leiter der Walter-Höllerer-Realschule und Studienrätin Isabella Sperber (links).

Wertevermittlung spielt an der WHR eine besondere Rolle. Deshalb hat sich die Realschule beim Kultusministerium für das Projekt "Werte machen Schule" beworben, um das Thema Werte auf eine noch breitere Basis zu stellen: Nicht nur die Lehrer sollen Themen wie Hilfsbereitschaft, Respekt und Nachhaltigkeit vermitteln, sondern auch die Schüler selbst in diesem Bereich aktiv werden. Die Achtklässlerin Elisabeth Groh wurde als Wertebotschafterin im Rahmen des Projekts ausgewählt, weil sie interessiert, engagiert und mutig ist. Im Februar dieses Jahres wurde sie in einem einwöchigen Seminar auf die Aufgabe vorbereitet. An der Schule wird sie von Studienrätin Isabella Sperber unterstützt.

Zeichen setzen

Bevor Elisabeth richtig loslegen konnte, wurde die Schule wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Aber gerade in dieser schwierigen Zeit, stellte die Wertebotschafterin fest, ist es wichtig, zusammenzuhalten und auf manches zu verzichten, um die Krankheit einzudämmen. Sie wollte ein Zeichen setzen, dass niemand allein ist, auch wenn man im Moment Abstand hält. Deshalb wandte sie sich mit einer tollen Idee an ihre Schulkameraden. Sie hatte ermutigende Sprüche vorbereitet und an die anderen Jugendlichen geschickt, und diese halten sie in kurzen Videosequenzen in die Kamera. Zusammen mit ihrer Schwester hat Elisabeth daraus ein zweieinhalb Minuten langes Video unter dem Titel "Mit Werten schaffen wir das" zusammengestellt, das jetzt auf dem schuleigenen YouTube-Kanal zu sehen ist. Viele Bilder aus dem Video hat Elisabeth zusammen mit ihrer Klassenkameradin Hannah Bauer im Schulhaus aufgehängt, so dass die Zehntklässler, die bereits wieder Präsenzunterricht haben, sehen, dass auch die Freunde, die noch zu Hause sein müssen, in Gedanken bei ihnen sind.

Video gedreht

"Ich bin wahnsinnig stolz", sagte Schulleiter Martin Zimmermann, "weil mir Werte ganz wichtig sind." Deshalb ist auch er im Video zu sehen. Seine Botschaft lautet: "WHR hält zusammen." Video im Internet: www.youtube.com/watch?v=nKIYD6dAYfs&feature=youtu.be

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.