Einmal im Jahr sagt die Stadtverwaltung Danke. Und zwar für den Einsatz ihrer Mitarbeiter und künftigen Ruheständler. Im Rathaussaal würdigte Bürgermeister Michael Göth bei einer vom Querflöten- und Schlagzeugensemble der Städtischen Sing- und Musikschule gestalteten Feier die Verdienste der langjährigen Mitstreiter.
Für den Personalrat schloss sich Vorsitzende Petra Schilling und für den Stadtrat 3. Bürgermeister Hans-Jürgen Reitzenstein an. Allen Rednern war es bei ihren Beiträgen von besonderer Bedeutung, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. "Sie sind für das Gemeinwesen unentbehrlich, sie haben sich Weiterbildungen unterzogen und verfügen über einen großen Erfahrungsschatz", betonte das Stadtoberhaupt.
Die Jubilare und Ruheständler hätten sich enormen Herausforderungen gestellt und somit einen wichtigen Beitrag zur großen Vielfalt der kommunalen Verwaltung geleistet. Auch die Zukunft verlange gerade in Hinsicht auf das Schlagwort "Digitale Verwaltung" ein hohes Maß an Flexibilität. Rathauschef Michael Göth sicherte auch zu, dass Stadtrat und Bürgermeister dauerhaft gefordert seien, um für das notwendige Personal zu sorgen und die Arbeitsabläufe weiter zu optimieren,
25 Jahre: Petra Schiller, Claudia Matzke, Christiane Rankl (alle Kita Point), Bernhard Pirner (Bauamt), Christina Wismet (Raumpflegerin), Walter Kraus (Stadtwerke); 40 Jahre: Sibylle Seitz (Liegenschaften), Dietmar Renner (Hauptamt). Ruhestand und Freistellungsphase: John Barron (Gärtnerei), Johann Meier (Bauhof), Franz-Xaver Reinprecht (SMS), Angela Wolf (Stadtbibliothek), Johann Gebhardt (Hauptamt).













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.