Sulzbach-Rosenberg
04.02.2019 - 16:30 Uhr

Stinktiere mischen Weiberfasching auf

Richtig Vollgas gaben die Frauen des SV Loderhof/Sulzbach und ihre Gäste aus nah und fern beim Weiberfasching. Das diesjährige Remmidemmi füllte auch am vergangenen Samstag wieder den großen Wagner-Saal in Großenfalz.

Über mangelnde Begeisterung im Publikum brauchten die Organisatoren des SVL-Weiberfaschings nicht zu klagen. Bild: dod
Über mangelnde Begeisterung im Publikum brauchten die Organisatoren des SVL-Weiberfaschings nicht zu klagen.

Gerda Donhauser, Spartenleiterin Turnen beim SV Loderhof/Sulzbach, begrüßte alle närrischen Weiber und freute sich über die vielen Gäste, die zu diesem Event gekommen waren.

Bereits beim ersten Musikstück war die Tanzfläche gut gefüllt – so etwas gibt es nur beim Weiberfasching. Maskierte von 20 bis über 80 Jahre schwangen ihre Beine, angeheizt durch die Band „Royal“, die durch ihr breit gefächertes Repertoire und gute Darbietung glänzte.

Dass sich die Frauen viele Gedanken über ihre Maskierung machten, zeigte sich bei der Maskenprämierung durch Wirt Norbert Wagner. Unter den Maskierten im Saal befanden sich beispielsweise Götter des Olymp, Steinzeitmenschen, Clowns, Piratinnen, Pinguine und sonst allerlei Getier. Als Sieger bei der Prämierung ging die Gruppe der Stinktiere hervor, gefolgt von den Charlestonmädels und einem Bienenschwarm samt Imker.

Der Höhepunkt des Abends war die Mitternachtsshow, der Auftritt des Männerballetts der Knappnesia, der mit stürmischem Beifall der Gäste belohnt wurde.

Lustig war auch eine spontane Einlage von Paula mit ihrem Tanz auf der Bühne.

Bis lange nach Mitternacht wurde noch ausgelassen getanzt und gefeiert.

Bei der Maskenprämierung landeten die Stinktiere ganz vorne. Bild: dod
Bei der Maskenprämierung landeten die Stinktiere ganz vorne.
SVL-Weiberfasching. Bild: dod
SVL-Weiberfasching.
SVL-Weiberfasching. Bild: dod
SVL-Weiberfasching.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.