Sulzbach-Rosenberg
21.08.2018 - 18:04 Uhr

Von Strauß und Kohl geehrt

Großer Bahnhof am Feuerhof: Manfred Dütsch, langjähriger Vereinssportler und Schützen-Funktionär, feiert seinen 70. Geburtstag. Alleine vier Schützenvereine würdigen ihr Mitglied.

Zahlreiche Vereins-Vertreter gratulieren Manfred Dütsch (Fünfter von links, vorne) zum 70. Geburtstag. Joachim Gebhardt
Zahlreiche Vereins-Vertreter gratulieren Manfred Dütsch (Fünfter von links, vorne) zum 70. Geburtstag.

(ge) Manfred Dütsch blickt auf 55 Jahre Ehrenamtsarbeit zurück, davon Jahrzehnte im Schützengau, im OSB und seit 31 Jahren als Turnierleiter der Landkreismeisterschaften im Sportschießen. Er ist nicht nur der Gründer des 1. Bogenschützenclubs Sulzbach-Rosenberg, sondern war auch 13 Jahre dessen 1. Schützenmeister und ist bis jetzt 29 Jahre sein 1. Kassier.

Ebenso aktiv ist er bei der Zimmerstutzen-Schützengesellschaft 1893 Rosenberg, bei der Feuerschützengesellschaft Sulzbach und bei Germania Großalbershof. Vertreter dieser und anderer Vereine überbrachten Dank, Würdigung und Geschenke. Der Rollstuhlfahrer Manfred Dütsch war als Schütze sportlich sehr erfolgreich: Er nahm an zwei Paralympics teil, gewann Titel bei Welt-, Europa- und Deutschen Meisterschaften und empfing Ehrungen durch Bundeskanzler Helmut Kohlund Ministerpräsident Franz Josef Strauß. 1985 überreichte ihm Bundespräsident Richard von Weizsäckerdie Verdienstmedaille der Bundesrepublik für Behindertensport. Dütsch ist Ehrenschützenmeister der Bogenschützen und Ehrenmitglied der Rosenberger Schützen. Seit 40 Jahren arbeitet er auch für den Schützengau Sulzbach-Rosenberg und stellte dort unter anderem die Gau-Chronik fertig. Gau-Sportbeauftragter Werner Fischerwürdigte die jahrzehntelange ehrenamtliche Arbeit und überreichte Dütsch eine Urkunde für seine Verdienste um das Schützenwesen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.