Sulzbach-Rosenberg
07.01.2020 - 16:26 Uhr

Auf den Tag genau 20 Jahre an der Spitze der Bergknappen

Auch wenn die Beteiligung an Veranstaltungen manchmal zu wünschen übrig lässt: "Der Bergknappenverein wird bei seiner Aufgabe, die bergmännische Tradition hochzuhalten, nicht nachlassen", versichert der Vorsitzende Armin Kraus.

Nach den Nachwahlen präsentiert sich der Bergknappenvereins mit (von links) Zweitem Vorsitzenden Georg Rubenbauer, Bürgermeister Michael Göth, Revisor Siegfried Meier, Fahnenträger Ingo Renner, Beisitzer Josef Rieder, Schriftführer Hans-Jürgen Reitzenstein und Erstem Vorsitzenden Armin Kraus. Bild: exb
Nach den Nachwahlen präsentiert sich der Bergknappenvereins mit (von links) Zweitem Vorsitzenden Georg Rubenbauer, Bürgermeister Michael Göth, Revisor Siegfried Meier, Fahnenträger Ingo Renner, Beisitzer Josef Rieder, Schriftführer Hans-Jürgen Reitzenstein und Erstem Vorsitzenden Armin Kraus.

Am Dreikönigstag blickte Kraus bei der Jahreshauptversammlung im Gasthof Zum Bartl auf genau 20 Jahre in diesem Amt zurück. Eine Abordnung der Bergknappenkapelle begleitete den Vormittag musikalisch.

Engagement unverzichtbar

Auch wenn Todesfälle die Mitgliederzahl seit Jahren sinken ließen, sei das Engagement des Bergknappenvereins für das gesellschaftliche und kulturelle Leben in Sulzbach-Rosenberg, im Landkreis und in der Region unverzichtbar, betonte Bürgermeister Michael Göth. Dies gelte umso mehr, als sich zuletzt schon einige Vereine aus der Montan-Tradition der Stadt auflösten.

Der Bergknappenverein zeigte nach den Worten seines Vorsitzenden Armin Kraus über das Stollenfest und die Barbarafeier hinaus auch bei Veranstaltungen anderer Organisationen in der Bergmannstracht Präsenz.

Höhepunkt und Premiere

Zum Höhepunkt entwickelte sich die Teilnahme am 13. Bayerischen Bergmannstag in Peißenberg, zu dem die Sulzbach-Rosenberger mit den Bergknappen aus Amberg, Königstein und Auerbach anreisten. Ein neuer Programmpunkt war der Weihnachtsmarkt auf der Schanze, den die Stadt Sulzbach-Rosenberg, das Stiber-Fähnlein und Pro Su-Ro organisierten. Der Verein beteiligte sich mit einem Glühweinstand, der nicht nur die Kasse aufbesserte, sondern auch die Gelegenheit bot, über die Aufgaben des Bergknappenvereins zu informieren.

Dem Protokoll der Jahreshauptversammlung 2019, verlesen durch Schriftführer Hans-Jürgen Reitzenstein, dem Kassenbericht der Schatzmeisterin Karin Kraus und dem Revisionsbericht von Helmut Heinl folgte der Bericht von Erwin Kraus über die Spenden zu den Messlesungen. Vervollständigt wurden die Regularien durch einige Nachwahlen (siehe Infobox).

Wahlen:

Wahlen

Für den bisherigen Fahnenträger Josef Rieder, der künftig als Beisitzer tätig ist, wurde Ingo Renner gewählt. Im Amt eines Revisors folgt Siegfried Meier auf den verstorbenen Wolfgang Wismets. Bei der Vollversammlung des Landesverbandes in Inzendorf vertreten Heiner Köbel, Georg Rubenbauer, Erwin Kraus und Josef Rieder den Bergknappenverein Sulzbach-Rosenberg.

Info:

Programm 2020

13. Februar Jahreskonzert der Bergknappenkapelle in der Krötenseeschule

29. März Vollversammlung des Landesverbandes Bayern in Inzendorf

16./17. Mai Baden-Württembergischer Bergmannstag in Neubulach

2. Juli Benefizkonzert der Bergknappenkapelle in der Christuskirche

12./13. September Stollenfest beim Schaustollen "Max"

5. Dezember Barbarafeier in Königstein

10.-13. Dezember Weihnachtsmarkt Auf der Schanze

12. Dezember Barbarafeier in Sulzbach-Rosenberg

6. Januar 2021 Jahreshauptversammlung

Außerdem ist eine Fahrt nach Hof geplant mit Besichtigung des Museums für E-Loks.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.