Sulzbach-Rosenberg
01.08.2018 - 14:50 Uhr

Talente gehen nicht aus

Das musikalische Zeugnis, das sich die Städtische Sing- und Musikschule (SMS) mit dem fulminanten Solistenkonzert ausstellt, könnte nicht beeindruckender ausfallen.

Zum Publikumsliebling avanciert Nick Hartmann. aks
Zum Publikumsliebling avanciert Nick Hartmann.

(aks) So gesehen ist es eigentlich schade, dass zugleich mit diesem Konzert auch das Schuljahr ausklang. Einige der jungen Virtuosen absolvierten ihren letzten SMS-Auftritt.

Eva Langer und Anja Pilhofer verabschiedeten sich als Solistinnen in Vivaldis Konzert a-moll für zwei Violinen von der SMS und ihrem Lehrer Richard Hubert, Janika Sebald machte ihrer Klavierlehrerin Lisa Milyukova mit einem exzellenten Chopin-Nocturne noch einmal alle Ehre.

Dass es der Musikschule in den nächsten Jahren dennoch nicht an beeindruckenden Instrumentalisten mangeln wird, bewiesen die zehnjährige Geigerin Elizaveta Kulka und die 13-jährige Gitarristin Nicole Dudek. Hell strahlt auch der aufgehende Stern des elfjährigen Akkordeonisten Nick Hartmann, der sein Instrument bemerkenswert sicher beherrscht und es obendrein versteht, das Publikum mit lässigem Charme um den Finger zu wickeln.

Als wahre Talentschmiede erweist sich auch die Blockflötenklasse von Michael Kämmle, der seine drei Solistinnen Emma Löffler, Anna-Lena Schmidt und Felicitas Groth ganz bewusst mit Adagios ins Rampenlicht schickte: Im Barock zeichneten sich die Künstler gerade in den langsamen Sätzen aus, es galt das Credo "Schnell spielen kann jeder", so Kämmles Erläuterung zur Auswahl.

Ihre angestammte Rolle als feste Größen unter den SMS-Talenten unterstrichen zum Jahresabschluss Violinistin Katrina Heckmann, Cellist Sebastian Stoiber und Jakob Krusche, der als Solist in Haydns D-Dur-Klavierkonzert wieder einmal aufhorchen ließ. Weiteren Anteil am Gelingen des Sommerabends hatten Lisa Milyukova und Michael Kämmle in ihren Rollen als Klavier- und Cembalo-Partner sowie Richard Hubert als Dirigent des ambitionierten Haus-Orchesters.



Mit Chopin verabschiedet sich Janika Sebald von der SMS. aks
Mit Chopin verabschiedet sich Janika Sebald von der SMS.
Katrina Heckmann bietet Paganini-Variationen. aks
Katrina Heckmann bietet Paganini-Variationen.
Felicitas Groth und Michael Kämmle zelebrieren die Kunst des Adagios. aks
Felicitas Groth und Michael Kämmle zelebrieren die Kunst des Adagios.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.