Nach der Eröffnung der Jahreshauptversammlung in der TuS-Stadiongaststätte Pizzeria Antonio durch Zweiten Vorsitzenden Manfred Seitz, sagte stellvertretender Landrat Hans Kummert, als Zweiter Vorsitzender des Nachbarvereins Hahnbach kenne er die Strukturen in einem Verein genau und stellte die große Bedeutung des Ehrenamtes in der Gesellschaft dar. Bürgermeister Michael Göth hervor, dass es nicht selbstverständlich sei, einen so großen Personenkreis zu ehren.
Das Engagement der Ehrenamtlichen ist mittlerweile auch in der Politik angekommen, stellte Seitz in seiner Ansprache fest. 2018 war das erste Jahr des Ehrenamts: "Was wir Leisten ist unbezahlbar", lautete der Slogan. Die Zeichen der Zeit zu erkennen und notwendige Veränderungen vorzunehmen, sei Hauptaufgabe des Vorstands. "Wir haben uns mit den Neuwahlen heuer auch neu aufgestellt und es ist nicht einfach, für diese Tätigkeiten jemanden zu finden", legte Manfred Seitz dar.
Andererseits sei der frische Wind bereits jetzt zu spüren. Etliche Baumaßnahmen und Reparaturen wurden schon erledigt oder sind bereits in Planung. Die Förderanträge sind vorbereitet und die Unterstützung der Politik und der Stadt ist vorhanden. Ohne Förderung wäre vieles nicht möglich, merkte Seitz an.
Das Ziel für die nächsten Jahre wird sein, einen Vereinsmanager zu finden, der die Ausbildung hierfür durchläuft und dann auf neuestem Stand weiterhelfen kann. In den anderen Abteilungen wurde wieder das Sportabzeichen abgenommen mit der bisher höchsten Teilnehmerzahl. Eine monatelange Vorbereitung wurde durch Urkunden belohnt.
Im Taekwondo erreichte Jörg Steindl den 6. Dan, er ist damit erster und einziger Großmeister in der Oberpfalz Die Sparte Tischtennis hat eine neue, junge Führung. Hier geht es auch wieder aufwärts. Volleyball und Basketball sind aktiv ebenso wie Ski und Lauf. Die Skifahrt nach Südtirol ist auch schon geplant. Turnen erreichte im Bayernpokalwettbewerb von 22 Mannschaften den ersten Platz. Die Sparte Fußball nahm sogar an einem Turnier in Spanien teil.
Für besondere Verdienste des TuS Rosenberg überreichten die Spartenleiter Fußball und Turnen, Hans Göth, Jürgen Drahota und Werner Aures, in einer besonders rührigen Laudatio an Brigitte Kellner, Nicole Wagner und Susanne Steger die bronzenen und. silberne Ehrennadeln.
Vorsitzender Jürgen Wyrobisch hätte gerne durch den Ehrenabend geführt, war aber dienstlich verhindert. Manfred Seitz verkündete, kein Vorsitzender habe den Verein länger als er geführt - seit über 13 Jahren. Als Höhepunkt beschloss das oberste TuS Gremium für diese herausragende Leistung Jürgen Wyrobisch die Ehrenurkunde in Gold zu verleihen.
Vielzahl von Auszeichnungen
Ehrenurkunden inGold- Vorsitzender Jürgen WyrobischSilber- Susanne StegerBronze- Brigitte Kellner, Nicole Wagner
Urkunden für treue Mitgliedschaft:Für 25 Jahre - Nadine Albert, Heiko Backofen, Angela Deichler, Johannes Gerber, Astrid Makitta, Thomas Sammet, Gerd Schütz, Hans-Peter WeberFür 40 Jahre-Gisela Dehling, Jürgen Drahota, Andrea Fuchs, Hans Göth, Dietmar Kalkbrenner, Hermann Kaspar, Kevin Kellner, Manfred Klameth, Ulrich Langer, Günter Luber, Dieter Mölter, Willi Morgenschweis, Franz Weber, Else Weidinger, Erwin WeißFür 50 Jahre - Norbert Bauschke, Hans Gurdan, Peter Kummer, Marion Pickel, Gisela Sandig, Hildegard SgolikFür 60 Jahre - Horst Reinelt, Franz WanningerFür 70 Jahre - Wolfgang Gebhardt, Georg Kuhn
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.