Sulzbach-Rosenberg
12.06.2018 - 18:46 Uhr

Nach Umschwung eitel Sonnenschein

Siedlergemeinschaft Feuerhof steht ganz im Zeichen des 80-jährigen Gründungsjubiläums

Nach dem sich der Regen verzogen hatte füllte sich das Zelt und es mussten weitere Bänke und Tische herbei geschafft werden. Am Nachmittag hatte somit Musikant Bernhard Luber mit seiner  Quetschn genügend zufriedene Zuhöre beim Sommerfest der Siedlergemeinschaft Feuerhof. fnk
Nach dem sich der Regen verzogen hatte füllte sich das Zelt und es mussten weitere Bänke und Tische herbei geschafft werden. Am Nachmittag hatte somit Musikant Bernhard Luber mit seiner Quetschn genügend zufriedene Zuhöre beim Sommerfest der Siedlergemeinschaft Feuerhof.

(fnk) Das Sommerfest der Siedlergemeinschaft Feuerhof stand ganz im Zeichen des 80- jährigen Gründungsjubiläums. Bereits am Vormittag fanden sich fast 20 Anbieter zum Flohmarkt ein. Bei Kaffee und Kuchen, einem Frühschoppen mit "Saueren" und danach einem Mittagstisch mit Grillspezialitäten und verschiedenen Salaten konnten sich die Gäste verwöhnen lassen.

Bedauerlicherweise spielte das Wetter nicht mit, und der Nachmittag wurde so richtig verregnet. Später dann lichteten sich die Wolken und Besucher strömten nach und nach ein. Schließlich war das Festzelt voll besetzt und extra Tische mussten im Stodl und auf der Freifläche aufgebaut werden. Bernhard Luber sorgte mit seiner Quetsch'n für Stimmung.

Als Besonderheit hatten Hans-Jürgen Reitzenstein und Sohn Björn Postkarten mit alten Motiven rund um Feuerhof erstellt und zugunsten der Siedlergemeinschaft verkauft. Tamara Kraus verwandelte etliche Kinder beim Schminken in fantasievolle Figuren. Mitglied Hans-Rolf Linke spendierte als Privatbrauer wieder einige Liter "Feuerhofer Spezialbier".

Der Abend stand musikalisch ganz im Zeichen der 50er und 60er Jahre. Karl-Heinz Neidl hatte dazu eine riesige Auswahl von Schlagern bis Rock'n'Roll zusammengestellt. Nach dem Wetterumschwung sprach Vorsitzender Klaus Frieser von einem großen Erfolg und bedankte sich bei seinem Team sowie der Familie Lotter für die gute Zusammenarbeit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.