Einen umfangreichen Rückblick trug der Vorsitzende Klaus Frieser bei der Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Feuerhof vor. Zu Aktionen, Ausflügen und Fahrten gesellte sich 2018 das Fest zum 80-jährigen Gründungsjubiläum. Erfreulich bezeichnete Frieser die Aufnahme von neun neuen Mitgliedern, die den aktuellen Stand auf 273 steigerten.
Bürgermeister Michael Göth bekundete seine Wertschätzung für die Leistungen der Siedlergemeinschaft zugunsten ihrer Mitglieder. Petra Weiß, Landesvorstandsmitglied des Eigenheimerverbandes Bayern, erntete einen kleinen Aufschrei mit der Ankündigung, dass die Dachorganisation ihre Beiträge enorm erhöhen wolle. Im Gespräch seien bis zu 75 Prozent. Allerdings stünden noch einige Sitzungen und Besprechungen an, bei denen Gegenwehr gezeigte werde, versicherte sie.
Kassier Georg Renner bilanzierte eine sehr gute finanzielle Lage der Gemeinschaft. Das Duo Renate Weiß und Marianne Zangl, zuständig für die St.-Barbara-Kapelle und das Siedler-Dreieck drumherum, hielt den Blickfang am Eingang zum Ortsteil in einem gepflegten Zustand. Einzig die mutwillige Zerstörung der Weihnachtslichterkette sowie der oftmals hinterlassene Unrat störten die Damen. Erfreuliches hatte der Gerätewart Werner Kirschner zu melden. Gerätschaften wie Häcksler, Hochdruckreiniger, Kühltheke, Anhänger und mehr würden immer häufiger ausgeliehen.
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und besondere Leistungen schlossen sich an. Wichtigster Tagesordnungspunkt jedoch war die Neuwahl der Vorstandsriege. Mit einem einstimmigen Ergebnis bestätigten die Siedler Klaus Frieser an der Spitze des Vereins.
Nach den Regularien ließ Gudrun Neidl in einer Powerpoint-Präsentation das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren. Zudem wurden Ausschnitte aus der DVD von Bernd Müller zum Siedlungsbau am Feuerhof in den Jahren 1930 bis 1935 gezeigt.
Ehrungen
25 Jahre Mitgliedschaft: Hermann Gertler, Erich Ibler, Armin und Karin Kraus, Hans-Rolf Linke, Karl-Heinz und Barbara Rösel, Robert Schiller, Margarete Sperber und Norbert Stöckl
30 Jahre: Ulrike Päßler, Bernhard Reil und Peter Weber
40 Jahre: Helmut Zangl
60 Jahre: Manfred Hausner
Verdienstmedaille Eigenheimerverband, Stufe 2: Martin Lotter
Ehrenzeichen Eigenheimerverband: Margarete Lotter.
Neuwahlen
Erster Vorsitzender: Klaus Frieser
Zweiter Vorsitzender: Joachim Weiß
Kassier: Georg Renner
Vertreter: Armin Kraus
Schriftführer: Karl-Heinz Neidl
Vertreterin: Gudrun Neidl
Kapellen- und Grundstückswartinnen: Renate Weiß und Marianne Zangl
Gerätewart: Werner Kirschner
Pressewart: Anton Fenk
Internetbeauftragte: Karin Kraus
Beisitzer: Martin Lotter, Hans-Jürgen Reitzenstein, Ulrike Päßler (neu), Helmut Heindl (neu)
Kassenrevisoren: Karl Kühltau und Erhardt Hering.
Programmvorschau
Mittwoch, 3. April, Vortrag „Tierfreundlicher Garten“ mit Fachberater Arthur Wiesmet. – Donnerstag, 11.April, interner Preisschafkopf. – Dienstag, 14. Mai, Maiandacht. – Samstag, 1. Juni, Sommerfest. – Sonntag, 13. Oktober, Erntedankfeier. – Samstag, 16. November, Preisschafkopf. – Sonntag, 1. Dezember, Adventfeier. (fnk)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.