Zu schwungvollen Tango-Klängen des Duos „Na Dann“ verabschiedete sich Rektorin Andrea Dechant und das Lehrerkollegium der Jahn-Grundschule von vier Lehrkräften, die insgesamt 34 Jahre an der Schule unterrichtet haben.
Am längsten, nämlich 19 Jahre, war Martin Melchner als Religionslehrer an der Schule beschäftigt. In dieser Zeit hielt er wohl um die 100 Gottesdienste an Festtagen wie Weihnachten und Ostern oder am Schuljahresende. Sie seien etwas Besonderes gewesen und blieben daher unvergessen, versicherte die Rektorin. Ab dem nächsten Schuljahr wird er in der Volksschule Hahnbach und als Gemeindereferent in St. Konrad in Ammersricht tätig sein.
In den Ruhestand verabschiedete Rektorin Andrea Dechant die Lehrerin Lydia Veccaro. Nach 40 Jahren in Regensburg, Amberg und Ursensollen sowie als Mobile Reserve unterrichte sie seit elf Jahren die Klassen 1 und 2 an der Jahnschule. Da Lydia Veccaro auch für den Schulgarten und die Bienenvölker zuständig war, werden künftig im Lehrerzimmer der wöchentliche Blumenschmuck sowie die Brotzeiten mit Schnittlauch oder Honig fehlen. Doch für die Neu-Ruheständlerin beginne eine schöne Zeit, die sie mit ihren Enkeln, mit Reisen, Konzerten und vor allem ihrem Garten genießen solle. Lydia Vecarro brachte zu ihrer Verabschiedung ihre eigene Schultüte mit, die sie vor 57 Jahren bekommen hatte. "Es ist schon damals mein Traumziel gewesen, Lehrerin zu werden, und dieser Beruf hat mir immer Freude gemacht", sagte sie.
Nach nur kurzer Zeit verlässt Konrektorin Sabine Lubich die Jahnschule wieder, um neue Aufgaben als Rektorin in Schmidmühlen zu übernehmen. Sie dankte für "zwei wunderbare Jahre" und bestätigte, dass "dieser besondere Jahnschulgeist wirklich existiert".
An eine andere Schule, vielleicht sogar in Oberbayern, wird Katharina Funke im nächsten Schuljahr versetzt. Sie kam als Realschullehrerin an die Jahnschule und wurde in zwei Jahren zur Grundschullehrkraft ausgebildet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.