Sulzbach-Rosenberg
02.12.2018 - 15:50 Uhr

Weihnachtsstimmung um die Wallfahrtskirche

Diesmal meinte es das Wetter nicht so gut mit dem Winter-Anna-Fest in Sulzbach-Rosenberg, doch trotz Regen, vereisten Wegen und Nebel ließen es sich viele Besucher nicht nehmen, den Markt zu besuchen.

Landrat Richard Reisinger und der Vorstand des Kommunalunternehmens Klaus Emmerich (links) begrüßten die Besucher. Bild: wbe
Landrat Richard Reisinger und der Vorstand des Kommunalunternehmens Klaus Emmerich (links) begrüßten die Besucher.

Vor allem Samstagabend herrschte rund um den prasselnden Feuerkorb ein richtiges Gedränge, denn Bratwurstsemmel, Pizza oder Pfeffersuppe schmecken auch bei Schmuddelwetter. Wer es lieber süßer wollte, der genoss eine heiße Waffel oder einen Crêpe. Heißer Glühwein oder Weißweinpunsch waren dazu genau das Richtige. Wichtig waren Stimmung und gute Unterhaltung.

Der Prolog der Mutter Anna und die Bläsergruppe unter Leitung von Maria Boßle eröffneten den Markt. Viele Besucher kamen mit ganz genauen Kaufvorstellungen und suchten gezielt nach handgestrickten Socken, hausgemachten Plätzchen und Stollen, geflochtenen Kränzen sowie Advents- und Weihnachtsdekorationen. Auch bei Schwester Cortona fand mancher einen heilsamen Trank oder eine kleine Leckerei. Beim Büchermarkt konnte man seine gewählte Lektüre nach Gewicht bezahlen.

Zum ersten Mal dabei war die Christin Azeb aus Eritrea. Sie bot Baklava an, eine arabische Süßigkeit aus Pistazien, Mandeln, Nüssen und Honig. Die junge Frau, die seit circa eineinhalb Jahren in Deutschland ist, besucht zur Zeit einen Integrationskurs in Amberg und wird im Januar eine Deutschprüfung ablegen. Anschließend möchte sie sich gerne zur Altenpflegerin ausbilden lassen; in ihrem Heimatland war sie im Personalmanagement beschäftigt.

So wie beim Markt Jung und Alt der Pfarrgemeinde, von den Kindergärten, Ministranten, Pfadfindern, Kolpingsfamilie, Pfarrgemeinderat bis zum Frauenbund, vertreten waren, gab es auch für alle Altersgruppen die Möglichkeit, in der St.-Anna-Kirche die richtige Einstimmung auf die Adventszeit zu bekommen. Besondere Atmosphäre herrschte bei der "Nacht der Lichter". Im nur von Kerzen erleuchteten Gotteshaus sang der Spontanchor aus Neukirchen mit Diakonin Irene Elsner Lieder aus Taize. Im Rauch des Weihrauchs konnte jeder sein Gebet und seine Bitten emporsteigen lassen. Für die Kleinen gestalteten die Kindergärten St. Anna und St. Marien mit Kaplan Daniel Fenk einen Kindergottesdienst. Mit der Bitte "Ein Licht für andere sein" wurden die Kerzen "Glaube, Liebe, Frieden und Hoffnung" angezündet. Anschließend erzählte Mutter Anna, die Großmutter Jesu, aus ihrem Leben und verteilte Lebkuchensterne.

In einem festlichen Abendlob erklang die professionelle Stimme der Sopranistin Christina Röckelein aus Bamberg, begleitet an der Orgel von Steffen Kordmann. Dekan Walter Hellauer stimmte mit in die Tiefe gehenden Gedanken auf den Advent ein, die Zeit der Vorbereitung auf das Kommen des Herrn.

In der nur von Kerzen erleuchteten St. Anna Kirche sang der Spontanchor von Neukirchen mit Diakonn Irene Elsner Lieder aus Taize. MIt dem Weihrauch stiegen Gebete und Bitten der Gläubigen zum Himmel empor. Bild: wbe
In der nur von Kerzen erleuchteten St. Anna Kirche sang der Spontanchor von Neukirchen mit Diakonn Irene Elsner Lieder aus Taize. MIt dem Weihrauch stiegen Gebete und Bitten der Gläubigen zum Himmel empor.
Viele Besucher kamen mit genauen Kaufvorstellungen und suchten gezielt aus. Bild: wbe
Viele Besucher kamen mit genauen Kaufvorstellungen und suchten gezielt aus.
Mutter Anna eröffnete mit ihrem Prolog den Markt. Bild: wbe
Mutter Anna eröffnete mit ihrem Prolog den Markt.
Die junge Azeb aus Eritrea bot arabische Süßigkeiten an , unterstützt von der Integrationsbeauftragten der Pfarrei Irmgard Renner und Kaplan Daniel Fenk. Bild: wbe
Die junge Azeb aus Eritrea bot arabische Süßigkeiten an , unterstützt von der Integrationsbeauftragten der Pfarrei Irmgard Renner und Kaplan Daniel Fenk.
Das festliche Abendlob gestaltete die Sopranistin Christina Röckelein, begleitet von Steffen Kordmann an der Orgel. Bild: wbe
Das festliche Abendlob gestaltete die Sopranistin Christina Röckelein, begleitet von Steffen Kordmann an der Orgel.
Jung und Alt genossen die Atmosphäre rund um den Feuerkorb . Bild: wbe
Jung und Alt genossen die Atmosphäre rund um den Feuerkorb .
Mit den Lichtern "Glaube, Liebe, Frieden und Hoffnung" erinnerten die Kleinen aus dem Kindergarten St. Marien daran, dass jeder eine Licht für andere sein solle. Bild: wbe
Mit den Lichtern "Glaube, Liebe, Frieden und Hoffnung" erinnerten die Kleinen aus dem Kindergarten St. Marien daran, dass jeder eine Licht für andere sein solle.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.