(bt) Manche Zeitgenossen wollen nach dem Eintritt ins Rentenalter nur noch das Leben genießen und die Beine baumeln lassen. Nicht so Werner Götz, der seinen 80. Geburtstag im Kreise seiner Verwandten, Freunde und ehemaligen Arbeitskollegen in Laubhof feierte.
Eine Herzensangelegenheit war für ihn der Gemeinnützige Bauverein, in den er 1981 eingetreten war und bei dem er Jahrzehnte als Vorstands- und Aufsichtsratsmitglied an vorderster Stelle wirkte.
Die Einführung der Betriebskostenabrechnung, die Umstellung der Buchführung in die Elektronische Datenverarbeitung, der Neubau in der Königsbergstraße und verschiedene Renovierungen und Neubauten von Garagen gehörten zu den wichtigen Vorhaben des Bauvereins. Zwar übt Götz kein offizielles Amt mehr im Bauverein aus, doch ist er immer noch als Mitglied am Geschehen interessiert.
Nicht weniger Freude bereitete und bereitet dem ehemaligen Rohrwerker der Kegelclub "Röhrengucker", der von Beschäftigten des Rohrwerkes 1957 als reine Herrenrunde ins Leben gerufen wurde, wobei Werner Götz zu den Gründungsmitgliedern gehörte.
Für die Mitglieder des Vereins, der aus Altersgründen die Kegelabende eingestellt und sich inzwischen zu einem Stammtisch mit Ehefrauen und Partnerinnen entwickelt hat, war es selbstverständlich, dem Jubilar persönlich zu seinem Ehrentag zu gratulieren. Die SRZ schließt sich den Glückwünschen an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.