Das Navi sagt: "Der Kaffeeladen hat geschlossen", was normalerweise am Samstagabend stimmt. Aber diesmal hat es unrecht, denn die Café-Bar in Rosenberg neben dem Bahnhof öffnet ihr wohlriechendes Ambiente an diesem Wochentag für spezielle Events. Mit der Band "Ois Echt" hat sie sich duften Sound ins Haus geholt. Schnell waren nach dem Einlass alles Sitzplätze vergeben, denn inzwischen bringen die fünf authentischen Musiker aus dem Landkreis bereits eine Fangemeinde mit. Das erkennt man daran, dass zu vielen Liedern vom Publikum mitgesungen wird. Ausschließlich in Oberpfälzer Mundart drücken die Jungs ihre eigenen Gedanken und Ansichten aus. Dabei nehmen sie kein Blatt vor den Mund wie in dem Song "Blöde Drecksau", das sich auf alle Alphatiere dieser Welt bezieht, die ausschließlich ihren eigenen Vorteil im Blick haben. "Es fangt genauso an wie vor achtzig Jahr, und es war'n damals am Anfang auch bloß a paar." In dieser Hommage an STS - einem Lied gegen Nazis - gibt "Ois Echt" ein klares politisches Statement ab. Nicht nur dieses unterscheidet die Formation wohltuend von anderen heimatverbundenen Musikgruppen. Was sie spielen, ist keine bayerische Volksmusik, sondern mit Einflüssen von Pur, den Ärzten, Reinhard Mey und anderen gesellschaftskritischen Liedermachern ein abwechslungsreiches Programm mit eigenem Stil. Dabei geht es witzig, melancholisch oder auch deftig zur Sache. Langjährige musikalische Erfahrung bringen Gerhard "Bifi" Köbler, Tobias Rauscher, Hans Miesbeck, Alois Heimler und Josef Zweck mit. Dabei beherrschen sie nicht nur ihre Instrumente und die klaren Satzgesänge, sondern auch die Fähigkeit, alltägliche Geschichten so aufzubereiten, dass ein Abend mit großartiger Unterhaltung garantiert ist.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.