Sulzbach-Rosenberg
23.01.2019 - 15:15 Uhr

Workshop 3D Druck am HCA Gymnasium

Seit zwei Jahren gibt es am Herzog-Christian-August-Gymnasium den Wahlkurs Arduino. Schüler ab der Siebten Jahrgangsstufe befassen sich mit dem Aufbau elektronischer Schaltungen und Programmierungen.

Über die Schulter geschaut - erste Schritte mit der CAD-Software. Bild: exb
Über die Schulter geschaut - erste Schritte mit der CAD-Software.

Diese kleine Platine eignet sich sich mit ihren zahlreichen Ein- und Ausgängen für vielerlei Mess- und Steuervorgänge. Ideen haben die Kinder zur Genüge: LED-Würfel, Music-Box, selbst steuerndes Auto und so weiter. Häufig braucht es dazu genau passende Kleinteile. Aus Karton ausgeschnitten oder aus Holz zusammengeleimt, sind sie manchmal nicht präzise oder stabil genug. Maßarbeit liefert da der 3 D-Druck. Einen Workshop zu dieser Technik leitete Florian Schmid (rechts) vom Amateurfunkerverein Amberg zusammen mit seinem Kollegen H. Baumann. Die Kinder hatten sich dieses Thema gewünscht. Mit der für Schüler kostenlosen Software Fusion 360 erstellten sie ohne lange Einführung erste Teile eines 3 D-Modells. Allerdings nimmt der Ausdruck dann doch einige Zeit in Anspruch. So beschränkten sich die sieben Teilnehmer des Workshops fürs erste einmal auf etwas Kleines, was schnell geht – nämlich Einkaufswagen-Chips mit HCA-Prägung. Und so nahm jeder der jungen Maker neben den gesammelten Erfahrungen auch eine Kleinigkeit mit nach Hause.

Florian Schmid (schwarzes T-Shirt) erklärt die Vor- und Nachteile verschiedener Drucker-Modelle. Bild: exb
Florian Schmid (schwarzes T-Shirt) erklärt die Vor- und Nachteile verschiedener Drucker-Modelle.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.