Der Geflügelzuchtverein Sulzbach-Rosenberg und Umgebung blickte in seiner Jahreshauptversammlung im Gasthaus Zum Wulfen auf ein Jahr mit einer Vielfalt an Veranstaltungen zurück. Auch Bürgermeister Michael Göth wusste diese Aktivitäten zu würdigen.
Vorsitzender Joachim Hagen berichtete von 154 Mitgliedern und sieben Jugendzüchtern. Zu sieben Monatsversammlungen kamen zwischen 22 und 31 Teilnehmer. Bürgermeister Michael Göth und Bezirksvorsitzender Willibald Roauer ehrten die deutschen Meister Ernst Laurer und Klaus Dippmar sowie den Jugendmeister Bastian Hammer. Bei der Vorstandssitzung in der Waldlust legte der Verein fest, dass die Jugendgruppe von der Beitragszahlung freigestellt wird. Im Kellerraum der Turnhalle Neukirchen bauten Vorstandsmitglieder ein Regal für Käfige.
Vereinsmeister geehrt
Die erfolgreiche Geflügelzucht im Verein spiegelte die Auszeichnung der Vereinsmeister und der Preisträger nach überregionalen Ausstellungen wider. Unter den Vereinsmeistern belegte Lothar Timsries mit seinen Giant Homer blau mit schwarzen Binden und 1140 Punkten den ersten Platz. Platz zwei errang Reinhardt Müller mit Deutsche Modeneser blauschimmel, blau mit bronze Binden und 1132 Punkten, Platz drei Gerhard Kohl mit Böhmertaube blau mit Binden und 1129 Punkten. Mit ihren Hühnern Brahma weiß schwarzcolumbia erhielt Birgit Sperber 1127 Punkte und wurde gleichzeitig für die Bestleistung ausgezeichnet. Den zweiten Platz nahm Werner Meyer ein, der mit Deutsche Zwergwyandotten gold weißgesäumt 1124 Punkte erreichte.
Der Zuchtwart für Tauben, Reinhardt Müller, schilderte die hervorragenden Bewertungen auf der Bezirksschau in Waidhaus-Pfrentsch, auf der Schau in Haunritz, der VDT-Schau in Leipzig, der Sonderschau Maxhütte-Haidhof, der Sonderschau in Hofheim und der Juraschau in Neumarkt, wo die Mitglieder Lothar Timsries, Reinhardt Müller, Gerhard Kohl, Leonhard Ibler, Andreas Most, Horst Wiesend und Ernst Laurer hohe Punktzahlen erreichten.
Der Zuchtwart für Hühner, Georg Schmalzl, meldete ebenfalls herausragende Ergebnissen berichten. Birgit Sperber überzeugte mit ihren Brahma weiß-schwarzcolumbia auf den Ausstellungen in Waidhaus-Pfrentsch und in Leipzig auf der Bundesschau und erhielt hohe Punktzahlen bis zur Wertung "hervorragend". Werner Meyer war mit Wyandotten gold-weißgesäumt auf der Hauptsonderschau in Klein-Auheim, bei der Lipsia-Bundesschau in Leipzig und der Junggeflügelschau in Hannover mit sehr guten Ergebnissen vertreten.
Erfolgreiche Jungzüchter
Jugendleiterin Birgit Sperber arbeitet mit sieben Jugendlichen. Sie bedauerte, dass die Angebote für das Bezirks-Jugendzeltlager und einen Jugendzüchter-Tag in Haunritz keinen Widerhall fanden. Bei Ausstellungen wie der Bezirksschau in Pfrentsch, bei der Vilstalschau in Lengenfeld und bei der Haunritzschau in Weigendorf trat der Züchternachwuchs mit beachtlichen Erfolgen auf. Lucas Reiser erhielt auf der Bezirksschau die Bezirksverbands-Jugendplakette und auf der Haunritzschau die Note "hervorragend". Als Vereinsmeister behaupteten sich Lucas Reiser mit Böhmentaube (1037 Punkte) und Bastian Hammer mit Modena (470 Punkte).
Bürgermeister Michael Göth würdigte die hervorragenden Ergebnisse des Vereins und lobte vor allem auch die Jugendarbeit. Seiner Anerkennung gab er mit einer Geldspende Ausdruck.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.