Sulzbach-Rosenberg
13.06.2019 - 11:05 Uhr

Zwei Sechsjährige zeigen Freude am Judo

Vier Judokas haben sich zu einer Kyu-Gürtelprüfung angemeldet. Mit Fabian Dethloff und Lilly Höhler wagen die Trainer des Judo-Vereins Sulzbach-Rosenberg ein Experiment.

Die Teilnehmer an der Kyu-Prüfung mit ihren Übungspartnern sowie den Schiedsrichtern Gerd Brückner und Heinz-Ulrich Schmidt, bei denen Olaf Rockstroh aus Postbauer-Heng während seiner Prüfer-Ausbildung hospitierte. Bild: shu
Die Teilnehmer an der Kyu-Prüfung mit ihren Übungspartnern sowie den Schiedsrichtern Gerd Brückner und Heinz-Ulrich Schmidt, bei denen Olaf Rockstroh aus Postbauer-Heng während seiner Prüfer-Ausbildung hospitierte.

Die beiden Sechsjährigen unterschreiten das vom DJB empfohlene Mindestalter von sieben Jahren. Vor allem den Prüfungsbereich Fallschule absolvierten sie jungen Sportler gut bis sehr gut. Auch die geforderten Wurftechniken mit Übergängen vom Stand in den Boden (Haltegriffe) fielen mit Hilfestellung der Prüfer Gerd Brückner und Heinz-Ulrich Schmidt akzeptabel aus. Maximilian Höhler und Adrian Knaus wurden von ihren Ukes (Übungspartnern) begleitet. Leon Beidin, Diego Schnellinger und Ilja Serebrennikov unterstützten die Prüflinge bei den Anforderungen, die der 5. Kyu (Orange) stellt. Vor allem beim Prüfungsteil Anwendung wurde von den Prüfern kritisch nachgehakt, denn auch erfolgreichen Kämpfern wird nichts geschenkt.

Fabian und Lilly haben viel Engagement, Trainingsfleiß und Freude am Judosport gezeigt und dürfen den weiß-gelben Gürtel (8. Kyu) tragen. In Zukunft will der Judo-Verein aber das empfohlene Mindestalter von sieben Jahren bei Gürtelprüfungen beibehalten, lautete das Fazit der verantwortlichen Trainer und Prüfer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.