Sunzendorf/Birgland
29.11.2019 - 12:26 Uhr

Den Funklöchern mit Fördergeldern auf der Spur

Gemeinderat Birgland fasst einen entsprechenden Beschluss. Den Abschluss der Jahresrechnungen von 2016 und 2017 abgesegnet.

Beim finanziellen Rückblick in den Jahresrechnungen der Gemeinde Birgland wurden die Jahre 2016 und 2017 abgeschlossen.

Auch der Bausektor war in der Gemeinderatssitzung vertreten. Bürgermeisterin Brigitte Bachmann legte im Gasthof Laurer die Unterlagen vor. Zum Antrag der Gemeinde Lauterhofen auf Änderung des Bebauungsplans Biogasanlage Lauterhofen II West gab es keine Einwendungen. Ebenso wurde das Einvernehmen zum Bau eines Einfamilienhauses mit Nebengebäuden im Baugebiet Am Leinberg erteilt. Da passte der Dank an die Evangelische Landjugend für den Abbau von Hindernissen dazu.

Da für die Mobilfunkversorgung ein neues Programm mit 90 Prozent staatlicher Förderung aufgelegt wurde, will die Gemeinde für die ihr bekannten Gebiete einen Förderantrag stellen. Gemeinderat Hans Süß zeigte sich befremdet, weil die Gemeinde zehn Prozent der Kosten übernehmen muss, obwohl die Anlagen für Privatfirmen errichtet werden.

Die Jahresrechnungen für 2016 und 2017 standen nach der Rechnungsprüfung zum Abschluss an. VG-Kämmerin Melanie Haller trug die Zahlen vor. So ergab sich für 2016 ein Abschluss des Verwaltungs-Etats mit 2 689 000 Euro und des Vermögens-Haushalts mit 1 030 000 Euro. Die Zuführung an diesen betrug 498 200, die Verschuldung 3 396 800 Euro. Für 2017 ergaben sich 2 654 800 Euro im Verwaltungs- und 2 503 400 Euro im Vermögéns-Etat. Die Zuführung betrug 324 300, der Schuldenstand 3 630 800 Euro. Reinhard Kohl als Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses erstattete seine Berichte zu diesen Zahlenwerken. Dazu wurden Unterlagen und Belege geprüft. Es gab keine Beanstandungen, lediglich einige Anregungen. Nach dieser Prüfung war die Feststellung durch den Gemeinderat erforderlich: Der Beschluss wurde gefasst. Ihm folgte die Entlastung für die Bürgermeisterin.

Im Infoteil berichtete Bachmann von "Heinzelmännchen", die den Platz vor dem Rathaus bepflanzt und mit Bank sowie Spielgeräten versehen hätten. Erhard Nitzbon mahnte die Instandsetzung von Gehsteigen in Schwend an; dies wird vom Bauhof erledigt. Hans Süß lobte den guten WLAN-Anschluss der Birglandhalle und regte weitere Stellen an. Gemeinderat Leonhard Roth möchte beim Kindergartenweg einen weiteren Ausgang. Jochen Kellner-Bodendörfer wies auf eine defekte Dorflampe in Fürnried hin. Bei Bürgeranfragen reklamierte Johann Utz die Verzögerungen beim Kindergartenbau. Für den Abschluss sollte ein Termin gesetzt werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.