Der SPD-Ortsverein Birgland-Illschwang berichtet in einer Pressemitteilung über die Nominierung der Bürgermeisterkandidatin und der Bewerber für den Gemeinderat Birgland. Dazu versammelten sich Mitglieder und Gäste im Gasthaus Laurer in Sunzendorf.
Winfried Franz, der Fraktionsvorsitzende der SPD im Kreistag und langjährige Bürgermeister der Gemeinde Neukirchen, berichtete über die Arbeit im Landkreis an Beispielen über den Straßenausbau und hob die herausgehobene Position von Brigitte Bachmann als stellvertretende Landrätin hervor. Zwischen den Fraktionen und mit dem Landrat bestehe eine ausgezeichnete Zusammenarbeit, fügte er hinzu.
Als Versammlungsleiter für den Wahlgang bat der ehemalige stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Illschwang, Alfred Ebert, um Vorschläge für die Nominierung zur Bürgermeisterwahl und hörte nur den Namen Brigitte Bachmann. In ihrer Bewerbungsrede blickte sie auf die vergangenen sechs Jahre zurück und auf die nächste Wahlperiode voraus. Als erledigte Aufgaben nannte sie die Baugebiete Am Häuselsteinäcker, Am Häuselsteinäcker II und Leinberg sowie die Gewerbegrundstücke an der Hohen Straße. Weitere Schwerpunkte seien der Breitbandausbau sowie die Generalsanierung des Kindergartens und der Anbau der Kinderkrippe gewesen. Straßenausbau und Sanierungen im Gemeindebereich sowie zügige Umstellung der Straßenbeleuchtungen seien angegangen und erledigt worden. In Zusammenarbeit mit den Gemeinden Illschwang und Ammerthal entstanden ein gemeinsames Wanderleitsystem und eine Wanderkarte. Für Bauhof und Feuerwehren wurden neue Fahrzeuge angeschafft oder sind bestellt. Mit der Umwandlung des alten Gebäudes der Raiffeisenbank in ein Rathaus mit Sitzungsraum, Trauzimmer und Büros ging ein weiteres Projekt über die Bühne.
Ein Schwerpunkt in der Zukunft werde die Erneuerung der Wasserleitungen aus den 50er-Jahren sowie die Neukonzeption der Hochbehälter mit Notverbund sein. Ein großes Dankeschön richtete Brigitte Bachmann an Dieter Dehling, den Bürgermeister der Gemeinde Illschwang, für die gute Zusammenarbeit in der Verwaltungsgemeinschaft Illschwang sowie im Schulverband. Das gelte auch für die Gemeinderatsmitglieder der vergangenen Wahlperiode, wurden doch die allermeisten Beschlüsse einstimmig gefasst. Mit ihrem Motto: "Wir sind das Birgland" wünschte sie sich einen fairen und sachlichen Wahlkampf. Einstimmig wurde dann Brigitte Bachmann als Bürgermeisterkandidatin der SPD für das Birgland nominiert. Bei der Erstellung der Gemeinderatsliste nahm die Versammlung den erarbeiteten Vorschlag ebenfalls geschlossen an. Die auf Platz Eins kandidierende Brigitte Bachmann sah eine "hohe Qualität und Ausgewogenheit in der Liste".
Gemeinderatsliste der SPD Birgland
Platz 1 Brigitte Bachmann, Bürgermeisterin; Platz 2 Elmar Halk, Technischer Betriebsleiter Wasserversorgung ; Platz 3 Udo Füssel, selbstständiger Buchhalter; Platz 4 Karin Fruth, Altenpflegerin; Platz 5 Richard Wagner, Kundendienstmonteur i.R.; Platz 6 Alexander Schötz, Elektrotechnikermeister; Platz 7 Franziska Fruth, Kalkulatorin; Platz 8 Hermann Stollner, Berufssoldat a.D.; Platz 9 Christian Eichenmüller, Straßenwärter; Platz 10 Tobias Hirschmann, Groß- und Einzelhandelskaufmann; Platz 11 Robert Dimper, Polizeibeamter; Platz 12 Renate Wagner, Zahnarzthelferin i.R.; Platz 13 Jasmine Fellner, Bachelor of Arts der Wirtschaftswissenschaften; Platz 14 Harry Griggel, Versicherungsfachmann (IHK); Platz 15 Pascal Fellner, Gruppenleiter.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.