München
06.02.2023 - 21:19 Uhr

Synlab rechnet 2023 mit weniger Umsatz und Gewinn

Wegen der nachlassenden Nachfrage nach PCR-Tests schraubt der Münchner Laborspezialist Synlab seine Ziele für dieses Jahr nach unten.

Das Synlab führte während der Corona-Hochphase mehrere Tausend Covid-19-Tests am Tag, trotzdem stößt es an seine Kapazitäten. Bild: Synlab
Das Synlab führte während der Corona-Hochphase mehrere Tausend Covid-19-Tests am Tag, trotzdem stößt es an seine Kapazitäten.

Synlab rechnet 2023 mit weniger Umsatz: Rund 2,7 Milliarden Euro sollen erlöst werden und damit ein Zehntel weniger als bislang erwartet, wie der Münchner Laborspezialist Synlab am Montag mitteilte. Davon dürften 16 bis 18 Prozent als bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda-Marge) hängenbleiben. Grund dafür sei die nachlassende Nachfrage nach PCR-Tests. Bislang hatte der Vorstand an beiden Enden der Spanne zwei Prozentpunkte mehr erwartet. Neben dem geringeren Testvolumen nannte das Unternehmen auch sinkende Preise als Grund. Wie Synlab auf Basis vorläufiger Zahlen weiter mitteilte, sackte der Konzernumsatz im vergangenen Jahr um rund 13,6 Prozent auf 3,25 Milliarden Euro ab.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.