Tännesberg
12.05.2025 - 14:19 Uhr

150 Jahre Feuerwehr Tännesberg: Großes Jubiläumsfest geplant

Mit Hüpfburgen, Feuerwehrfahrzeugen und einem Konzert für Kinder feiert die Feuerwehr Tännesberg ihr 150. Jubiläum. Das Festwochenende bietet mit Böllerschüssen und Partynächten ein abwechslungsreiches Programm.

Die Feuerwehr Tännesberg feiert ihr 150. Jubiläum mit einem großen Fest. Bild: Josef Glas
Die Feuerwehr Tännesberg feiert ihr 150. Jubiläum mit einem großen Fest.

Vor 150 Jahren wurde die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Tännesberg gegründet. Dieses Jubiläum feiert die Wehr nun mit einem abwechslungsreichen Programm von Freitag, 23. Mai, bis Sonntag, 25. Mai. Die Vorbereitungen laufen schon seit über einem Jahr.

Am Freitag wird das Fest um 19 Uhr am Marktplatz mit den Tännesberger Böllerschüssen eröffnet. Angeführt von der Kolping-Fanfarengruppe Tännesberg ziehen die Vorstände Peter Schneider, Josef Kirchberger und Lukas Eckl mit der Festbraut Luisa Völkl und den Festdamen, dem Schirmherrn und den Patenvereinen zum Festzelt am Ortseingang. Nach dem Bieranstich sorgt die Band „Highline“ für Stimmung.

Konzert und Rundfahrt

Der Samstagnachmittag ist für die Kinder reserviert. Ab 13.30 Uhr stehen unter anderem Hüpfburgen, Feuerwehrautos, eine Drehleiter und viele weitere Attraktionen bereit. Ein Highlight ist wohl die „Donikkl-Crew“ mit ihrem Gute-Laune-Kinder-Konzert – eine Party zum Mitsingen, Mittanzen und Mitlachen. Mehrere historische Feuerwehrfahrzeuge stellt die Feuerwehr Windischeschenbach bereit, damit werden auch Kinderrundfahrten angeboten.

Nach dem Totengedenken um 19 Uhr am Kirchenvorplatz und dem Zug zum Festzelt beginnt die Partynacht mit der Partyband „Grögötz Weißbir“, bei der es hoch hergehen wird.

Mit dem Weckruf am Gerätehaus werden am Sonntag um 7.30 Uhr die Feierlichkeiten eingeläutet. Nach dem Einholen der Festbraut, der Festdamen sowie des Schirmherrn und der Patenvereine marschieren alle gemeinsam mit den anderen Vereinen vom Festgelände zur Pfarrkirche zum Festgottesdienst. Anschließend geht es, begleitet von den Moosbacher Musikanten, zurück zum Festzelt.

Rund 1500 Teilnehmer

Nach dem Festzug um 14 Uhr, an dem sich voraussichtlich hundert Vereine mit rund 1500 Teilnehmern beteiligen werden, beginnt der Partynachmittag mit der „Pirker Blechmusi“ bis zum Festausklang. Auch eine Gruppe aus der Partnergemeinde Kirchlengern hat sich angekündigt: Bürgermeister Rüdiger Meier kommt zusammen mit Gemeindebrandmeister Frank Rieke und Hauptlöschmeister Carsten Nordsieck.

Um den zu erwartenden Andrang gerecht zu werden, wird nach dem Festzug zwischen Schule und Sportplatz ein Biergarten eingerichtet.

Schausteller sorgen unter anderem mit einem Kinderkarussell ebenfalls für Unterhaltung. Wer etwas Besonderes sucht, kann in die Weinlaube oder Bar gehen oder das Weizenkarussell besuchen. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.