Bei der Planung des Baugebiets „Am Kohlbuch II" in Tännesberg kommt es zu Verzögerungen. Der Grund: Die Oberflächenentwässerung des bestehenden Baugebietes „Am Kohlbuch I“ und des beabsichtigten Baugebietes „Am Kohlbuch II“ müssten gemeinsam gesehen und geregelt werden, sagt Diplom-Ingenieur Gunter König. Die Kapazität der bestehenden Mischwasserkanalisation sei mit dem bestehenden Baugebiet schon ausgeschöpft und könne nicht zusätzlich belastet werden.
Eine adäquate Lösung wäre laut König ein Entlastungskanal vom künftigen Baugebiet zum Regenüberlaufbecken in der „Ziegeltrath“. Auch wenn der „Brauweiher“ als Regenrückhaltebecken eher ungeeignet sei, müsste mindestens ein entsprechend dimensionierter Notüberlauf geschaffen werden, der an diese Leitung angeschlossen werden könnte.
Vorerst seien aber Grundlagenermittlungen, unter anderem zur Feststellung der Wassermengen und der Zu- und Ablaufwerte, vorzunehmen, um gesicherte Planungsvorgaben zu haben. Ebenso sei ein „runder Tisch“ mit den Fachbehörden unabdingbar. „Auch wenn es uns nicht gefällt“, sagt Erster Bürgermeister Ludwig Gürtler, „diese Vorarbeiten sind durchzuführen, bevor mit der weiteren Planung des Baugebietes ,Am Kohlbuch II' fortgefahren wird. Die damit verbundenen Verzögerungen müssen wir leider zähneknirschend hinnehmen.“
Baugenehmigungen erteilt
Ein Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung von Schleppdachgauben und Umbau des Dachgeschosses auf Flurnummer 284, Gemarkung Kleinschwand, sowie der Antrag auf Baugenehmigung von zwei Wohnungen in Modulbauweise mit jeweils vier Modulen sowie zwei Carports und einem Müllhaus mit Technikraum auf Flurnummer 350/1, Gemarkung Tännesberg, wurden genehmigt. Soweit Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplans „Auf der Trath“ erforderlich waren, wurden diese erteilt.
Um die starken Höhenunterschiede auszugleichen und übermäßiges Regenwasser abzuhalten, beantragte der Eigentümer des Grundstücks Flurnummer 1121, Gemarkung Tännesberg, die Verlegung der Grundstückszufahrt. In Absprache mit der Unteren Naturschutzbehörde und entsprechenden Auflagen (Ersatzpflanzung) wurde der Antrag genehmigt.
Weitere Bekanntgaben
Voraussichtlich im kommenden Jahr werden zwei Strommasten im Gewerbegebiet abgebaut und die Leitungen erdverkabelt. Die betroffenen Grundstücke können somit baulich genutzt werden. Der Sendetermin von „Mein Bayern erleben“ über Tännesberg bei „SAT 1 Bayern“ ist an diesem Samstag, 18. Juni, ab 17.30 Uhr. Der Beitrag ist aber auch in der Mediathek abrufbar. Außerdem wird die Ukrainehilfe fortgesetzt. Am 20. Juni können Spenden am Feuerwehrhaus abgegeben werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.