Tännesberg
16.05.2025 - 16:31 Uhr

Baumaßnahmen am Umspannwerk Tanzmühle kosten 2,5 Millionen Euro

Die umfangreichen Arbeiten am Umspannwerk Tanzmühle in Tännesberg schränken die Erreichbarkeit ein. Die vom Bayernwerk initiierten Maßnahmen kosten 2,5 Millionen Euro und sollen bis Jahresende abgeschlossen sein.

Seit Ende April ist wegen umfangreicher Arbeiten, die durch das Bayernwerk in Auftrag gegeben wurden, die private Zufahrtsstraße zum Umspannwerk Tanzmühle in der Marktgemeinde Tännesberg gesperrt. Eigentümer der Straße ist die Engie-Kraftwerksgruppe, ehemals OBAG, die in den 50er Jahren beim Bau des Kraftwerkes Tanzmühle diese Straße mit ausgebaut hat. Von der B22 aus und von Döllnitz aus kann man nur bis zu den Baustellen beim Umspannwerk fahren, eine Durchfahrt ist zurzeit nicht möglich. Seit dem Frühjahr 2024 verlegt das Bayernwerk eine 20-kV-Leitung von Tännesberg über Kaufnitz und Großenschwand zum Umspannwerk Tanzmühle.

Im Jahr 2024 wurden bereits 7,8 Kilometer verlegt, in diesem Jahr kommen noch drei weitere Kilometer hinzu. Die Bauabschnitte Tännesberg, von Tännesberg Richtung Kaufnitz und von Kaufnitz nach Großenschwand wurden bis auf Restarbeiten bereits fertiggestellt. Zurzeit werden im Bauabschnitt Großenschwand in Richtung Umspannwerk Tanzmühle zwei 20-kV-Systeme verlegt. Etwa zwei Drittel der Maßnahme wurden bereits erfolgreich umgesetzt. Der Teilabschnitt beim Umspannwerk wird in etwa zwei Wochen abgeschlossen sein. Weiter ist vorgesehen, dass die beschriebene Leitung die Vorbereitung für eine folgende zusätzliche Ausweitung Richtung Woppenrieth sein wird. Die komplette Baumaßnahme wird voraussichtlich bis Ende des Jahres fertig sein. Das Investitionsvolumen der Bayernwerk-Netz GmbH für die gesamte Baumaßnahme liegt bei etwa 2,5 Millionen Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.