Tännesberg
10.01.2019 - 08:49 Uhr

Bürgermeister ein begehrtes Amt bei Kindern

Die Klasse 3/4 macht sich am Mittwochvormittag auf Erkundungstour. Ziel ist das Rathaus. Bürgermeister Max Völkl empfängt die Schüler und ist auf viele Fragen vorbereitet.

Bürgermeister Max Völkl (Mitte) muss beim Besuch der Klasse 3/4 mit Klassenlehrer Thomas Troidl (rechts) viele Fragen der Buben und Mädchen beantworten. Bild: es
Bürgermeister Max Völkl (Mitte) muss beim Besuch der Klasse 3/4 mit Klassenlehrer Thomas Troidl (rechts) viele Fragen der Buben und Mädchen beantworten.

Ehe es zur Fragerunde in den Sitzungssaal ging, schauten sich die Buben und Mädchen mit Völkl in den einzelnen Räumen der Verwaltung um. Dort machte zuerst die Bürgermeisterkette die Runde. Eröffnet war dann die Fragestunde mit dem Bürgermeister. Zusammen mit ihrem Klassenlehrer Thomas Troidl hatten die Schüler vier größere Fragenkomplexe mit dem Schwerpunkt "Aufgaben der Gemeinde" im Unterricht erarbeitet. Straßenunterhalt, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Feuerschutz bezeichnete Bürgermeister Völkl als besonders wichtig. außerdem Schule, Kindergarten und Förderung der Vereine.

Er sei ein ehrenamtlicher Bürgermeister und übe noch den Beruf eines Zimmermanns aus. Die wissbegierigen Kinder interessierte, wie man ein Bürgermeister werden könne. Einige von ihnen könnten das später einmal für sich durchaus vorstellen. Wie ist ihr Tagesablauf war eine der vielen Fragen, außerdem wie eine Gemeinderatssitzung ablaufe: Keine Stimmenthaltung bei der Abstimmung! Als Bürgermeister sei man dafür verantwortlich, dass alles in der Gemeinde rundlaufe, sagte Völkl und fügte hinzu, dass die schönen und guten Zeiten bei ihm als Bürgermeister überwiegen würden.

Der Bildband "Tännesberg aus der aus der Vogelperspektive" von Lehrer Alois Köppl aus Gleiritsch, den jedes Kind zum Schluss von Bürgermeister Völkl erhielt, wird alle später an den Besuch beim Gemeindechef im Rathaus erinnern. Im Namen ihrer Mitschüler bedankte sich ein Mädchen bei Völkl mit einem Präsent.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.