Die Feuerwehr Großenschwand traf sich im Gerätehaus zur Jahreshauptversammlung. Vorsitzender Karl Kraus blickte auf das Jahr zurück. So war die Feuerwehr Großenschwand bei den 150-Jahr-Feuern der Nachbarfeuerwehren Glaubendorf, Waldthurn und Stein sowie beim 350-jährigen Jubiläum des Schützenvereins Tännesberg vertreten. Beim Kapellenfest in Großenschwand präsentierte sich die Feuerwehr mit einer starken Abordnung. Weitere Veranstaltungen waren Fronleichnam, Kirchenfest in Kleinschwand, St.-Jodok-Ritt, Volkstrauertag und Florianstag in Kleinschwand. Mit einer Bude beim „Weihnachtszauber“ wurde auch die Vereinskasse etwas aufgebessert.
Ehrenmitglied Josef Haneder habe sich vorbildlich um den Brunnen auf dem Vorplatz der Gerätehauses gekümmert. Die Jahresabschlussfeier sollte ein Dankeschön an die Mitglieder für ihre Arbeit sein.
Erster Kommandant Hans Götz erinnerte an acht Übungen. Bei acht Einsätzen ging es hauptsächlich um technische Hilfeleistung bei Schneebruch, Absicherung von Unfallorten und die Verkehrssicherung bei örtlichen Veranstaltungen. Aktive Hilfe leistete man bei einem Kellerbrand in Tännesberg. Bei einer nicht angekündigten Übung in Pilchau wurde die Einsatzbereitschaft getestet. Götz bedauerte die rückläufige Bereitschaft, an Einsätzen und Übungen teilzunehmen. Zum Ende letzten Jahres zählte die Wehr 20 Aktive, darunter eine Frau.
Jugendwart Matthias Hammer informierte über die Modulare Truppausbildung, die in fünf Blöcken aufgeteilt war. Hier erlernte der Nachwuchs die Grundtätigkeiten im Feuerwehrdienst mit Übungen in Leuchtenberg, Tännesberg und Großenschwand. Die Zwischenprüfung nach dem dritten Block legten Constantin Bartmann und Katja Schlosser mit Erfolg ab. Die Bayerische Jugendspange hat Korbinian Götz vervollständigt.
Beim Wissenstest zum Thema „Unfallverhütung in der Jugendfeuerwehr, persönliche Schutzausrüstung und Dienstkleidung“, erhielten Korbinian Götz und Louis Kraus das Abzeichen für Stufe 2 in Silber. Bürgermeister Ludwig Gürtler würdigte die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr und hob auch deren gesellschaftliche Bedeutung hervor.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.