Tännesberg
30.09.2021 - 16:01 Uhr

Feuerwehr Großenschwand: Leistungsprüfung mit guter „Frauenquote“

Mit einer außerordentlich guten „Frauenquote“ stellten sich die Mitglieder der Feuerwehr Großenschwand der Leistungsprüfung. Kreisbrandmeister Christian Demleitner (Zweiter von links), Dieter Malzer (links.) und Albert Herrmann (Zweiter von rechts) fungierten als Schiedsrichter. Bild: rfi
Mit einer außerordentlich guten „Frauenquote“ stellten sich die Mitglieder der Feuerwehr Großenschwand der Leistungsprüfung. Kreisbrandmeister Christian Demleitner (Zweiter von links), Dieter Malzer (links.) und Albert Herrmann (Zweiter von rechts) fungierten als Schiedsrichter.

Mit einer außerordentlich guten „Frauenquote“ und bestens vorbereitet stellten sich die Mitglieder der Feuerwehr Großenschwand in zwei Gruppen der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“. Als Schiedsrichter fungierten Kreisbrandmeister Christian Demleitner, Dieter Malzer (FFW Waldthurn) und Albert Herrmann (FFW Oberlind). „Danke, dass ihr euch die Zeit genommen habt, miteinander übt und die Kameradschaft pflegt“, sagte Kreisbrandmeister Christian Demleitner bei der anschließenden Verleihung. Neben Vorstand Karl Kraus und Kommandant Johann Götz freute sich auch Bürgermeister Ludwig Gürtler über die erfolgreich abgelegte Leistungsprüfung. „Übung ist das A und O“, betonte der Rathauschef und überreichte eine Spende. Das Leistungsabzeichen der Stufe 1 erhielten Adrian Bartmann, Nicholas Hammer und Katja Schlosser, Maria Hammer brachte die Abnahme Stufe 2 ein. Stufe 3 erreichten Constantin Bartmann, Claudia Schönberger, Franziska Schönberger und Julia Schönberger. Michael Forster, Andreas Hammer und Matthias Hammer verdienten sich das Abzeichen der Stufe 4, Leon Hammer und Peter Hammer brachte die Abnahme sogar Stufe 5 ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.