Tännesberg
08.01.2019 - 10:43 Uhr

Wenn Fußballer versteigern

Die Christbaumversteigerung der TSV-Abteilung Fußball, zum fünften Mal in Folge, ist inzwischen ein gesellschaftliches Ereignis in Tännesberg. 130 Personen sind im Sporthotel "Zur Post" dabei.

Auktionator Robert Irlbacher (rechts) leistet fast vier Stunden lang Schwerstarbeit. Abteilungsleiter Sven Stock (links) unterstützt ihn. Bild: es
Auktionator Robert Irlbacher (rechts) leistet fast vier Stunden lang Schwerstarbeit. Abteilungsleiter Sven Stock (links) unterstützt ihn.

Die Fußballer verstehen nicht nur das Spiel mit dem Ball, sie können auch eine Christbaumversteigerung organisieren: Abteilungsleiter Sven Stock freute sich über die große Unterstützung von Privat- und Geschäftsleuten. Viele Vereinsvorstände, einige Gemeinderäte und Bürgermeister Max Völkl kamen ins Sporthotel.

Stimmkräftig brachte Auktionator Robert Irlbacher mit Charme, Witz und Humor die vielen Sachpreise und Gutscheine zusammen mit Sven Stock an den Mann oder die Frau. Immer wieder dasselbe Ritual: "Zum ersten, zum zweiten, zum dritten und zum letzten Mal." Die eigens für die Versteigerung aufgebaute Leinwand hatte sich bewährt. Bei der großen Vielfalt der Preise war für jeden etwas dabei, oft ein Schnäppchen. Die Sitzbank von Michael Bartmann aus Keinschwand brachte mit 115 Euro als Einzelpreis am meisten in die Kasse. Bei der Versteigerung der Zweige des Christbaums zeigte sich, wie die Vereine zusammenhalten. Der Stamm ging an die Feuerwehr Kleinschwand. Erst knapp fünf Stunden nach Auktionsbeginn, kurz vor 24 Uhr, legte Irlbacher sein Mikrophon endgültig zur Seite.

Tausende Euro waren zusammengekommen. Die Fußballabteilung verwendet das Geld für den Unterhalt der Sportstätten und des Sportheims, vor allem aber für die Nachwuchsförderung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.