Die Tiere wurden am Montag von den Preisrichtern Otto Endler (Mehlmeisel), Dieter Korzendorfer (Gundlitz), Josef Franz (Kotzenbach) und Josef Schießl (Hundzell) bewertet. Eröffnet wurde die Schau am Dienstag durch den Vorsitzenden und Ausstellungsleiter Johann Putzer. 21 Aussteller mit 2 Jungzüchtern zeigten weit über 300 Exemplare, von denen 18 die Höchstnote „vorzüglich“ erhielten.
Lachtauben und Guineatauben flatterten in ihren Volieren, während sich Entenrassen wie Kappensäger, Eiderenten, Zimtenten, Krickenten, Chile-Pfeifenten, Mandarin- und Brautenten in einer offenen Schaufläche mit Wasserbecken zeigten. Die Fränkischen Landgänse schnatterten mit den Streicher- und Smaragdenten um die Wette. Typisches Gurren war bei den Käfigen der Süddeutschen Schildtauben, Mährischen Strassern, Stellerkröpfern, Wiener Tümmlern, Strassern, Texanern, Beneschauern und Show Racern zu hören, welche in verschieden Farbenschlägen zu sehen waren. Diverse Vetreter der Hühnerrassen wie Deutsche Reichshühner, Altsteirer, Zwerg-Italiener, Ruhlaer Zwerg-Kaulhühner, Moderne Englische Zwergkämpfer, Zwerg-New-Hampshire und Zwerg-Paduaner vervollständigten das Bild. Die Bewirtung der Besucher im angrenzenden Vereinsheim übernahmen die Mitglieder des Kleintierzuchtvereins.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.