Tännesberg
28.05.2019 - 16:43 Uhr

Grandiose Natur der Heimat

Musiker Thomas Stock hat seit Jahren viele Zuhörer. Nun kann der Vohenstraußer ganz neue Qualitäten von sich zeigen und neben Hörern auch Zuschauer für sich gewinnen. Es ist Premiere des Tännesberger Naturfilms über das Kainzbachtal.

Rund 250 Besucher drängen sich im Tännesberger Feuerwehrhaus. Bild: fjo
Rund 250 Besucher drängen sich im Tännesberger Feuerwehrhaus.

Eine Freilichtaufführung hätte das passende Flair für die Premiere von Thomas Stocks Naturfilm über das Kainzbachtal geboten. Doch bereits frühzeitig mussten Marktgemeinde und Autor umplanen, weil das Wetter nicht mitspielte. So bereiteten die Initiatoren die leer geräumte Fahrzeughalle im Feuerwehrhaus vor. 250 Besucher drängten frühzeitig zur Veranstaltung, die Sitzplätze auf den Bierbänken wurden schnell Mangelware.

Nach mehreren Probeläufen waren Bild, Ton und Lautstärke aufeinander abgestimmt und Stock wünschte den Gästen "viel Spaß mit dem Tännesberg-Film". Dann ging es los und es wurde andächtig still vor der Großleinwand. Staunend verfolgten die Zuschauer die Tier- und Pflanzenbilder. Für die Luftaufnahmen hatte das Filmteam Drohnen kreisen lassen.

Während bei vergleichbaren Projekten mehrere Kameramänner, Regisseure, Produzenten, Sprecher und Personal benötigt werden, hatte der Alleskönner Stock für seinen Film all diese Aufgaben selbst übernommen. Auch die Begleittexte des rund einstündigen Werks hatte er selbst eingesprochen.

Auch seine musikalischen Fähigkeiten ließ Stock einfließen und untermalte die Bilder mit klassischen Werken. Der Humor kommt bei den Erklärungen keineswegs zu kurz. Zwischen den Aufnahmen erinnern Naturschützer Toni Wolf und der ehemalige Schulleiter Erich Spickenreither an eigene Erlebnisse rund um das Kainzbachtal. Als Spickenreither erzählt, wie er als Kind Forellen fischte und anzweifelt, ob das wirklich noch legal war, nahm der Abend einen heiteren Ausklang.

Seine vielen künstlerischen Fähigkeiten läßt Thomas Stock in das rund einstündige Filmwerk einfließen. Bild: fjo
Seine vielen künstlerischen Fähigkeiten läßt Thomas Stock in das rund einstündige Filmwerk einfließen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.