Tännesberg
13.04.2022 - 12:39 Uhr

Ideen in Tännesberg zur Förderung eingereicht

Der Eingangsbereich zu Kindergarten, Pfarrheim und Pfarrhof soll umgestaltet werden. Bild: Josef Glas
Der Eingangsbereich zu Kindergarten, Pfarrheim und Pfarrhof soll umgestaltet werden.

Im Rahmen des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) werden in Tännesberg zwei Dorferneuerungs- und Infrastrukturprojekte zur Förderung eingereicht. Zum einen sind beim Bau der Tagespflege Rückbauarbeiten erforderlich. Die mit der Betreuung von Senioren zusammenhängende Maßnahme mit einem Kostenaufwand von voraussichtlich 121.000 Euro hat gute Aussichten, großzügig gefördert zu werden.

Ein weiteres, größeres Vorhaben sind die Infrastrukturmaßnahmen. Dabei soll in Absprache mit der Kirchenverwaltung der Zufahrtsbereich von Kindergarten, Pfarrheim und Pfarrhof bis zur Einmündung in den Marktplatz neu gestaltet werden. Ein Hauptaugenmerk wird auf das Entsiegeln und den Wasserhaushalt gelegt. Biodiversität und Umweltbildung spielen dabei eine große Rolle. Neben der Anlage pflegeleichter Grünbereiche und Böschungen sollen auch die Parkmöglichkeiten geregelt werden. Angestrebt ist auch die Umgestaltung grauer Betonmauern.

Im Bereich des Marktplatzes sollen die Baumscheiben grundlegend gestaltet und Randbereiche begrünt und bepflanzt werden. Auch der Kirchenvorplatz wird mit einbezogen. Die Gesamtkosten werden auf rund 337.000 Euro geschätzt. Bei einer möglichen Förderung von etwa 192.000 Euro verbleibt ein Eigenanteil von knapp 145.000 Euro. Einstimmig wurde genehmigt, die von Architekt Christian Schönberger ausgearbeiteten Maßnahmen zur Förderung einzureichen. Die Förderfähigkeit wird nach einem Punktesystem ermittelt und vergeben. Mit einer Zusage ist frühestens Ende des Jahres zu rechnen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.