Tännesberg
14.04.2024 - 12:56 Uhr

Jugendleiter wird bei Tännesberger Schützen zum Kassier

Auf der Treppe von oben nach unten: Jugendleiter Michael Wurzer, Zweiter Bürgermeister Werner Schärtl, Sportleiter Matthias Bartmann, Zweite Schützenmeisterin Christina Braun, Rudolf Lindauer, Schützenmeister Werner Braun und Patricia Schneider sowie weitere Ehrengäste und Mitglieder des Vorstands. Bild: rfi
Auf der Treppe von oben nach unten: Jugendleiter Michael Wurzer, Zweiter Bürgermeister Werner Schärtl, Sportleiter Matthias Bartmann, Zweite Schützenmeisterin Christina Braun, Rudolf Lindauer, Schützenmeister Werner Braun und Patricia Schneider sowie weitere Ehrengäste und Mitglieder des Vorstands.

Eine überschaubare Anzahl an Mitgliedern kam zur Generalversammlung des Schützenvereins 1670 Tännesberg ins Vereinsheim. Schützenmeister Werner Braun erinnerte an die Feierlichkeiten zum 350-jährigen Gründungsjubiläum und berichtete von einer steigenden Mitgliederzahl.

Sportleiter Matthias Bartmann informierte über die Ergebnisse der Wettkämpfe. Jugendvereinsmeister wurde Michael Wurzer, Luftgewehrmeister Matthias Bartmann und Luftpistolenmeister Werner Braun. „Es macht jeden Verein stolz, wenn ein Vereinskamerad an der deutschen Meisterschaft teilnehmen darf“, freute sich der Sportleiter im Hinblick auf die Beteiligung von Werner Braun beim Wettkampf in Hannover.

Bei den Neuwahlen wurden Schützenmeister Werner Braun und zweite Schützenmeisterin Christina Braun bestätigt. Thomas Seegerer bleibt Schriftführer, Matthias Bartmann Sportleiter.

Thomas Spickenreither stellte nach 30 Jahren sein Amt als Kassier zur Verfügung. In einem Kopf-an-Kopf-Rennen entschied Michael Wurzer die Wahl zum Jugendleiter für sich. Das Ergebnis zwang den bisherigen Amtsinhaber Dominik Frey in den Posten des Kassiers, zu dem er einstimmig gewählt wurde. Das Kassenbuch wird von Georg Ebnet und Hans Dirscherl geprüft. Beisitzer sind Jan Hartinger, Marianne Hertig, Werner Hertig, Fabian Lehner, Rudolf Lindauer, Leonie Plener, Constantin Rom und Patricia Schneider.

Die Ehrung der Zweiten Schützenmeisterin Christina Braun für 25 Jahre Mitgliedschaft übernahm der stellvertretende Gauschützenmeister Josef Bäumler. In seinen Grußworten warb er für die Teilnahme und Mithilfe am 73. Bayerischen Schützentag, der gemeinsam vom Nordgau Weiden, dem Stiftlandgau Tirschenreuth und dem Sportschützengrenzgau Vohenstrauß ausgerichtet wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.