Tännesberg
02.02.2023 - 11:01 Uhr

Karl Kraus weiter an der Spitze der Feuerwehr Großenschwand

Über drei Vereinsjahre musste bei der Generalversammlung der Feuerwehr Großenschwand am Sonntag von Vorsitzendem Karl Kraus Rechenschaft abgelegt werden. Soweit es coronabedingt möglich war, war die Feuerwehr bei öffentlichen Anlässen vertreten. 2022 standen unter anderem die Teilnahme am Florianstag in Tännesberg, an der Gerätehaus- und Fahrzeugweihe bei der FFW Irchenrieth, am St.-Jodok-Ritt und an der Pumpeneinweihung der FFW Söllitz auf dem Programm. Mit einem Arbeitseinsatz seien das Gerätehaus und die Außenanlagen auf Vordermann gebracht worden, wobei sich Ehrenmitglied Josef Haneder ganzjährig um die Pflege des Brunnens kümmere.

Als Nachfolger von Andreas Schönberger, der 13 Jahre das Amt inne hatte, kümmert sich seit dem vergangenen Jahr Matthias Hammer als Jugendwart um den Nachwuchs. Beim Wissenstest „Brennen und Löschen“ erhielten Louis Kraus und Korbinian Götz das Abzeichen für Stufe 1 in Bronze. Vier Jugendliche sind zur Zeit bei der Feuerwehr aktiv.

Von zahlreichen Einsätzen in der Brandbekämpfung, technischer Hilfeleistung und Fortbildungsmaßnahmen berichtete Kommandant Hans Götz. So konnte bei einem Brandeinsatz in einem landwirtschaftlichen Anwesen größerer Schaden am Gebäude verhindert werden. Umgestürzte Bäume, überschwemmte Keller, Absicherung und Aufräumarbeiten an Unfallstellen und die Beseitigung von Ölspuren gehörten ebenfalls zu den Einsätzen. Mit 23 Übungen wurde die Einsatzfähigkeit aufrechterhalten. Die Wehr hatte Ende 2022 19 männliche und fünf weibliche Mitglieder. In der Versammlung konnten drei Neuzugänge – Hannah Liebl, Louis Kraus und Korbinian Götz – dienstverpflichtet werden.

Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Karl Kraus, zweiter Vorsitzender Markus Schönberger, Kassier Renate Götz, Schriftführerin Christine Schlagenhaufer, Beisitzer Reinhard Hammer, Peter Hammer, Michael Forster und Andreas Hammer, Kassenprüfer Florian Schlosser und Konrad Hammer, Kommandant Johann Götz und zweiter Kommandant Christian Götz. Fahnenträger ist weiterhin Leon Hammer und Gerätewart Thomas Schönberger.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.