Tännesberg
06.06.2018 - 12:36 Uhr

"Klein und fein - laden wir ein"

40 Jahre ist es her, dass in Tännesberg nach nur einem Jahr Bauzeit der Kindergarten eingeweiht wurde. Kinder und Erzieherinnen laden am Sonntag, 10. Juni, zu einem großen Fest ein und führen zur Feier des Tages ein Mini-Musical auf.

Doreen Landgraf, Martina Lebesmühlbacher, Marga Frey-Käsbauer (bereits 35 Jahre im Kindergarten tätig), Christine Götz, Katrin Hartl, Leiterin Manuela Hinkel und Praktikantin Leonie Barth (von links) sorgen dafür, dass sich alle Kinder wohl fühlen. es
Doreen Landgraf, Martina Lebesmühlbacher, Marga Frey-Käsbauer (bereits 35 Jahre im Kindergarten tätig), Christine Götz, Katrin Hartl, Leiterin Manuela Hinkel und Praktikantin Leonie Barth (von links) sorgen dafür, dass sich alle Kinder wohl fühlen.

(es) "40 Jahre sind vergangen, als man bei uns hat angefangen. Drum feiern wir ein Fest - klein aber fein - und laden dazu herzlich ein. Am Sonntag, 10. Juni, ist es so weit, hoffentlich ist Zeit. Damit das Fest auch Freude macht, haben sich die Kinder mit Leiterin Manuela Hinkel und allen Erzieherinnen eine Menge ausgedacht", heißt es in der Einladung.

Das Jubiläum beginnt um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche. "Tag der offenen Tür" und gemütliches Beisammensein im Kindergarten schließen sich daran an. Freuen dürfen sich die Besucher, wenn um 14 Uhr das Mini-Musical "Gestatten!" Froschkönig" von den Kindern aufgeführt wird.

Der damalige Pfarrer Martin Neumaier, der am Sonntag, 1. Juli, sein 50-jähriges Priesterjubiläum in Premenreuth feiert, erinnerte in seinem Schreiben an "eine damals etwas turbulenter Zeit, aber letztlich ist alles gut gegangen". Nach nur einem Jahr Bauzeit konnte der Kindergarten am 13. September 1978 durch Caritasdirektor Walter Siegert feierlich eingeweiht werden.

Landrat Christian Kreuzer lobte das Gespann Pfarrer Neumaier und Bürgermeister Horst Robl, außerdem die gute Zusammenarbeit mit Kirchenverwaltung, Pfarrgemeinderat und Gemeinde. Kirchenpfleger und Altbürgermeister Georg Wittmann bezeichnete den neuen Kindergarten als ein "Schmuckkästchen". Von Anfang an fühlten sich die Kinder dort wohl. Alle Leiterinnen, Schwester Paula (1978 bis 1985), Irmgard Nößner (1985 bis 2012) und Manuela Hinkel als ihre Nachfolgerin konnten bei all ihren Vorhaben immer auf die Unterstützung des Elternbeirates und der Eltern bauen.

Die beiden Spielhäuser für 15 000 Euro waren unter Leiterin Irmgard Nößner angeschafft worden. Die Investitionen wurden damals ausschließlich mit Spenden und aus dem Verkauf des Tännesberger Kochbuches "Kunterbuntes Allerlei" finanziert. Der große Kinderfreund Pfarrer Willibald Spießl hatte anlässlich seines 70. Geburtstages 5030 Euro gespendet. Davon wurde ein Gartenhaus für für 2400 Euro angeschafft, vom Rest in erster Linie Spielsachen, zwei Beispiele stellvertretend für einige andere.

Im ersten Kindergartenjahr betreuten Schwester Paula und Berta Eckl jeweils eine Vormittags- und eine Nachmittagsgruppe. Infolge der sich veränderten Berufs- und Arbeitswelt werden jetzt bereits Kinder ab einem Jahr, zählen doppelt, in den Kindergarten aufgenommen. Das erforderte einen Schlafraum. Alle 43 Plätze sind belegt. Ein notwendig gewordener Anbau ist in der Planung. Von den Eltern werden die Angebote "musikalische Früherziehung" in Kooperation mit der Städtischen Musikschule Neunburg vorm Wald und das regelmäßige Schwimmen mit der hauseigenen Aquapädagogin Doreen Landgraf im Sporthotel "Zur Post" sehr geschätzt. Ziel ist es, dass jeder Schulanfänger dann schwimmen kann. In Bayern gibt es außer dem Kindergarten Tännesberg nur noch eine einzige weitere Bildungseinrichtung mit solch einem Schwimmangebot für die ganz Kleinen.




 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.