Gemeinschaftsvorsitzender Anton Kappl und sein Stellvertreter Ludwig Gürtler hießen Johann-Peter Wiesent am Gründonnerstag willkommen und führten ihn in sein Amt ein.
Der 48 Jahre alte Familienvater – verheiratet, zwei Söhne – wohnt seit elf Jahren in Tännesberg. Seine Schulzeit hat der gebürtige Vohenstraußer auch dort verbracht; durch seine damaligen Schulkameraden aus Leuchtenberg ist er heute noch eng mit dem Ort verbunden.
Nach seiner beruflichen Tätigkeit bei der Bundespolizei (Zoll und Bundesgrenzschutz) wechselte Wiesent in die Innere Verwaltung und absolvierte eine dreijährige Ausbildung am Landratsamt Neustadt/WN. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Laufbahnprüfung für die dritte Qualifikationsstufe an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (Hof) übernahm er als Sachbearbeiter beim Landratsamt Schwandorf die Bereiche Bodenschutz und Wasserrecht. Zuletzt leitete er das schwierige Gebiet der Kommunalaufsicht und war Mitarbeiter bei einem halbjährigen Projekt im Innenministerium.
„Ich werde meinen Beitrag für eine gut funktionierende Verwaltung und eine gedeihliche Zusammenarbeit mit der Tännesberger und Leuchtenberger Bevölkerung leisten“, versprach der neue Geschäftsleitende Beamt bei seiner Amtseinführung und rannte damit offene Türen bei den VG-Vorsitzenden ein.
Gemeinschaftsvorsitzender Anton Kappl und sein Stellvertreter Ludwig Gürtler waren sichtlich erleichtert, dass eine geeignete Person aus der Region gefunden wurde, die alles mitbringt, um diese Position auszufüllen. Beide zeigten sich zuversichtlich, dass nach unruhigen Zeiten nun Ruhe und Kontinuität einkehren werden.
Der besondere Dank von Kappl und Gürtler ging an die stellvertretende Geschäftsleiterin und Kämmerin Sabrina Schaffner. Sie habe in den vergangenen Jahren mit hohem persönlichen Einsatz die Position ausgefüllt.
Mit sieben Vollzeit- und zwei Teilzeitbeschäftigten sei die Verwaltungsgemeinschaft für das umfangreiche Aufgabengebiet nun gut aufgestellt, betonten die VG-Vorsitzenden. Und mit einem Azubi sei bereits an die Zukunft gedacht worden.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.