(fjo) "Servus, griaß di und Hallo", begrüßte der Chor aus lauter aufgeweckten Kindergartenkindern gleich zu Beginn die große Zahl der Gäste beim Festgottesdienst in der Pfarrkirche. Pfarrer Wilhelm Bauer blickte auf "gute vier Jahrzehnte" zurück und freute sich, so einen "lebendigen Kindergarten" in der Pfarrei zu haben. Ein extra Lob gab es für die "super Leitung um Manuela Hinkel und die hervorragende Kombination mit musikalischen Elementen. Das ist ein Glücksfall für die ganze Pfarrgemeinde."
Durch viele extra einstudierte Kinderlieder des Kindergarten-Chors erhielt der Festgottesdienst genau jene Prägung, welche zum Jubiläum wunderbar passte. Leiterin Manuela Hinkel begleitete den Chor auf dem Akkordeon und ihre Kollegin Christine Götz spielte dazu die Gitarre. Als Lektoren für die Fürbitten konnten sogar lauter Ehemalige des ersten Kindergarten-Jahrgangs von 1978 gewonnen werden.
Und auch für den zünftigen Frühschoppen gleich im Anschluss verpflichtete das Organisationsteam mit Leni und Andreas Kick aus Großenschwand zwei ehemalige Kindergarten-Kinder. Beim zünftigen Spiel mit ihren steirischen Instrumenten begleiteten sie Martin Hinkel (Euphonium) und Barbara Nutz (Gesang) von der Musikschule Neunburg vorm Wald. Schon zur Frühschoppen-Zeit öffnete die Einrichtung ihre Tore zu einem "Tag der offenen Tür". Gerne machten sich die Gäste ein Bild von der modern ausgestatteten Einrichtung. Bürgermeister Max Völkl und sein Vorgänger Matthias Grundler gehörten ebenso zu den Besuchern, wie Pfarrer Bauer. Immer wieder kamen von den Gästen staunende Ausrufe angesichts des Ausblicks, der sich selbst noch im Kellergeschoss weit hinaus in die Oberpfälzer Landschaft bietet. Besucher und Kinder nutzten gerne die Fotobox am Haupteingang und hielten viele lustige Momente fest. Ein weiteres Highlight zog am frühen Nachmittag eine große Menschenmenge in den Garten der Einrichtung: Die allerjüngsten Schauspieltalente der Marktgemeinde boten dort eine vielfach beklatschte und mit viel Humor begleitete Vorführung. Das Märchen vom Froschkönig kam als modern inszeniertes "Mini-Musical" bei den Zuschauern aus allen Generationen an. Florian Uschold glänzte in der Rolle des alten Königs, während die beiden Hauptfiguren aus organisatorischen Gründen in Doppelbesetzung spielten. Als richtige Prinzessinnen standen Anna Kraus und Marie Vezard auf der Bühne, während David Sandmann und Christian Kick die Rolle der Titelfigur liebevoll ausfüllten.
Die Dialoge wurden mit riesigem Eifer vorgetragen und zu keiner Minute kam der Spaß zu kurz - zumal der unbedingt notwendige Kuss durch ein riesiges rotes Herz schön abgeschirmt war. Das obligatorische Angebot von Kaffee und Kuchen im unmittelbaren Anschluss zog die Gäste erneut zu den Tischen und Bänken beim Pfarrheim, wo sie den Kindergarten bis in die späten Nachmittagsstunden hinein feierten.
Tännesberg
11.06.2018 - 15:28 Uhr
"Mini-Musical" mit Herz
von Josef Forster
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.