Das Organisationsteam wurde erweitert, es wird 40 Stände geben. Darunter sind 14 Tännesberger Anbieter. Dadurch sei es gelungen, den Ringschluss um die Kirche zu schaffen. Im Laufe des Tages werden wieder mehrere Führungen und auch ein Kinderprogramm angeboten. Heuer ist der Naturpark als Veranstalter dabei, was die Kosten für den Markt verringert.
Bürgermeister Max Völkl sagte, dass Anwohner der Bürgermeister-Robl-Straße mit ihm gesprochen haben und die Grünflächen im Sinne der Artenvielfalt selbst pflegen wollen. Hierzu wird eine Vereinbarung erstellt, die dem Gremium in einer der nächsten Sitzung vorgelegt wird. Wegen des Kindergartenneubaus war er mit Kirchenvertretern bei der Regierung der Oberpfalz. Herausgekommen ist, dass der Eingabeplan bis 31. August zwecks Förderung bei der Regierung sein muss.
In der Bürgerversammlung hatte Hans Meier angesprochen, dass Feuerwerke bei Geburtstagen und Hochzeiten rund um die Kirche auf dieser ihre Rückstände hinterlassen. Marktrat Wolfgang Nicklas griff das Thema wieder auf, weil angeblich vergangene Woche bei einer Hochzeit wieder so ein Feuerwerk abgeschossen worden sei. Nicklas zitierte aus einer Verordnung, dass Feuerwerke in der Nähe von historischen Gebäuden, die Kirche ist eines, grundsätzlich, also auch an Sylvester, verboten sind. Jedes Feuerwerk am Marktplatz sei damit illegal. Es können Strafen bis zu 50.000 Euro ausgesprochen werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.