Der neue U430 hat 300 PS unter der Motorhaube im Vergleich zum bisherigen mit 230 PS. 22 000 Euro gibt die Biodiversitätsgemeinde Tännesberg für dieses umweltfreundliche Gerät aus. Bürgermeister Max Völkl rechtfertigt diese Kosten, da der U430 für den Winterdienst leistungsfähiger sei und beim bisherigen neun Jahre alten Unimog bereits die ersten größeren Reparaturen anfielen. Der Vorgänger sei aber bereits verkauft. "Ohne Unimog geht es bei uns nicht mehr."
Verkaufsberater Jürgen Rieger von der Firma Carl Beutlhauser, Kommunal- und Fördertechnik in Hagelstadt, bedankte sich für die viele Jahre schon bestehende konstruktive Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Tännersberg und hob den neuesten umweltfreundlichen Standard beim U430 hervor. Mit ihrer Fahrerlaubnis dürfen bisher der Leiter des Bauhofs, Franz Brandl, und Gemeindearbeiter Rainer Spickenreither sich hinter das Steuer setzen. Auch Bürgermeister Max Völkl besitzt den dafür erforderlichen Führerschein. Simon Hafner muss sich den allerdings erst noch erwerben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.