Tännesberg
29.05.2023 - 14:23 Uhr

Oberlinder Schützen sichern sich den Ostmarkpokal

Der Wanderpokal ging an den Schützenverein "St. Thomas" in Oberlind, die Mitglieder sicherten sich beim diesjährigen Ostmarkpokalschießen mit 1975 Ringen den ersten Platz. Bild: rfi
Der Wanderpokal ging an den Schützenverein "St. Thomas" in Oberlind, die Mitglieder sicherten sich beim diesjährigen Ostmarkpokalschießen mit 1975 Ringen den ersten Platz.

"Der letzte hochoffizielle Punkt an diesem Wochenende, ist die Preisverleihung anlässlich des Ostmarkpokalschießens", sagte Sportleiter Michael Bartmann am späten Sonntagnachmittag beim 350-jährigen Jubiläum des Tännesberger Schützenvereins.

Seit über 40 Jahren findet dieser sportliche Wettkampf zwischen dem Schützenverein "St. Thomas" in Oberlind, den "Pfreimdtalschützen" Döllnitz, dem Schützenverein "Luhetal" Kaimling und dem Schützenverein 1670 Tännesberg statt. Durchgeführt wurde das Pokalschießen unter Aufsicht in den jeweiligen Schießstätten der Teilnehmer. Die besten sieben Schützen eines Vereins erhielten jeweils einen Sachpreis, zusätzlich wurden die drei Einzelbesten ausgezeichnet. Den Wanderpokal erhielten die Schützen mit der besten Gesamtwertung.

Beim diesjährigen Ostmarkpokalschießen sicherte sich der Schützenverein "St. Thomas" Oberlind mit 1975 Ringen den ersten Platz, gefolgt von den "Pfreimdtalschützen" Döllnitz mit 1939 Ringen. Den dritten Platz erreichte der Schützenverein "Luhetal" Kaimling mit 1883 Ringen, das Schlusslicht bildeten die Jubilare mit 1523 Ringen.

In der Einzelwertung erzielte Christina Beierl vom Schützenverein "St. Thomas" Oberlind mit 282 Ringen das beste Ergebnis unter den Jugendschützen. Denise Stöcker vom Schützenverein "Luhetal" war mit 287 Ringen die beste Schützin mit dem Luftgewehr, Andreas Bäumler vom Schützenverein "St. Thomas" in Oberlind mit 285 Ringen der beste Schütze mit der Luftpistole.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.