Zahlreiche Informationen und problemlose Neuwahlen gab es für die Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung des Siedlerbundes am Freitagabend im „Hotel Wurzer“ in Tännesberg. Vorsitzender Wolfang Nicklas junior konnte erstmals den neuen Bezirksvorsitzenden vom Verband Wohneigentum Reinhard Ott aus Ensdorf begrüßen. Ott hatte für die Siedler zahlreiche Informationen auf Bundes-, Landes- sowie Bezirksebene zu vermelden. „47 Prozent der Oberpfälzer heizen noch mit Öl“, sagte der Bezirksvorsitzende und griff das Thema C02-Bepreisung und dessen Folgen aus Blick eines Hausbesitzers auf. Im Bereich der Grundsteuerberechnung hofft Reinhard Ott auf eine vernünftige Lösung 2025. Ab sofort steht den Mitgliedern auch ein Pflegefachmann für eine professionelle Beratung zur Verfügung.
Eine Premiere war der Besuch beim Siedlerbund auch für Bürgermeister Ludwig Gürtler. „Der Siedlerbund ist eine Gemeinschaft der Selbsthilfe“, bemerkte der Rathauschef und zeigte sich über die Vielseitigkeit des Vereins überrascht. Pandemiebedingt hatte Vorsitzender Nicklas in seinem Rückblick wenig zu berichten. Der Siedlerbund hat aktuell 211 Mitglieder, besonders gefragt war die Ausleihe der Geräte während der coronabedingten Einschränkungen. Als Erfolg konnte auch die gemeinsam mit der Biodiversitätsgemeinde durchgeführte Aktion „G’Artenvielfalt“ verbucht werden. Der Vorsitzende dankte Projektleiter Johannes Weinberger für die gute Zusammenarbeit und dem Gartenfachmann Arnold Kimmerl für die kostenfreie und individuelle Beratung für mehr Vielfalt in den heimischen Gärten.
Problemlos gestalteten sich die Neuwahlen. Die Siedler setzen auf ihr bewährtes Vorstandsteam. Vorsitzender Wolfgang Nicklas junior, Stellvertreter Hans-Peter Wiesent, Kassier Stefan Schlagenhaufer und Schriftführer Lothar Kroll erklärten sich alle bereit ihr Amt fortzusetzen. Als Beisitzer unterstützen weiterhin Sabine Winkler, Uli Maier, Hans Eckl, Alois Köppl und Josef Braun die Vorstandsgruppe, die Prüfung der Vereinskasse übernehmen Stefanie Heuberger und Richard Hauer. Der Posten des Gerätewartes wurde nicht besetzt, seit dem Tod von Gerätewart Heribert Brandl hatte sich erst das Vorstandsteam abgewechselt, aktuell wird die Ausleihe von Wolfgang Nicklas senior und Josef Zangl betreut. Abschließend wurde noch die Erhöhung der Beiträge besprochen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.