Tännesberg
14.02.2019 - 08:28 Uhr

Rezept für langes Leben: Nie den Humor verlieren

Wilma Kuhrfeldt feiert 90.Geburtstag. Die Jubilarin ist nicht die erste, für die nach einem Urlaub der Erholungsort Tännesberg zur zweiten Heimat geworden ist.

Wilma Kuhrfeldt (vorne, Mitte) feiert mit Bürgermeister Max Völkl, Enkel Roger (hinten, von links) , Elisabeth, Fred, Stefan, Sophie Eckl (von rechts) und Katharina Eckl (vorne, links) ihren 90.Geburtstag. Bild: es
Wilma Kuhrfeldt (vorne, Mitte) feiert mit Bürgermeister Max Völkl, Enkel Roger (hinten, von links) , Elisabeth, Fred, Stefan, Sophie Eckl (von rechts) und Katharina Eckl (vorne, links) ihren 90.Geburtstag.

Nach ihrem Umzug mit ihrem Ehemann Heinz von Egelsbach in Hessen im Jahr 1974 nach Tännesberg betrieben beide einige Jahre die von der Familie Götz erworbene Gärtnerei in der Wildsteiner Straße. Ein schwerer Schicksalsschlag war im Jahr 2002 der Tod ihres Mannes. Von den zwei Brüdern lebt nur noch Philipp, der leider daran nicht teilnehmen konnte. Groß war aber bei der Oma die Freude, dass Enkel Roger eigens aus den USA zum Geburtstag gekommen ist. Dort wohnt ihre Tochter Monika mit ihrem Mann. Durch die modernen Medien ist es möglich, ständig in Kontakt zu bleiben.

Wilma Kuhrfeldt ist glücklich, was sie mehrmals betonte, in der Einliegerwohnung von Fred und Elisabeth Eckl wohnen zu können. Hier fühlt sie sich bestens aufgehoben. Für die Kinder Sophie, Katharina und Stefan ist sie die Oma Wilma. Eingeschränkt ist jedoch ihre Sehkraft, was sie bedauert.

Körperlich fit hält sich das Geburtstagskind durch ihre täglichen Spaziergänge. "Man kann die Uhr danach stellen, wenn sie mit Erna Eigner nach dem Mittagessen einen längeren Spaziergang entlang der Oberviechtacher Straße unternimmt", wusste ein Nachbar zu berichten. Dazu gehört im Sommer der tägliche Friedhofsbesuch. Als sie in diesem Winter einmal gefallen ist, nahm sie das mit Humor und sagte scherzhaft dazu: "Ich wollte nur einmal wieder das Hinfallen probieren."

Mit ihrem Leben ist Wilma Kuhrfeldt zufrieden. Das wünschte ihr für die Zukunft auch Bürgermeister Max Völkl und überreichte ihr eine Urkunde und einen Gutschein. Mit einem großen Strauß roter Rosen gratulierten Fred und Elisabeth Eckl mit ihren Kindern. Gefeiert wird am Sonntag im Restaurant "Binnerschreiner".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.