Beim RAN-Spaßbiathlon war wegen des heftigen Schneefalles kein Schießen mit einem Lasergewehr möglich. Kurzerhand baute Martin Eckl dafür ein Zielwerfen mit Bällen in Ringe ein.
Das Kommando zum Start kam von ihm. Seine Tochter Hannah, Luisa Völkl und Lucia Spickenreither fungierten als Zeitnehmer und schrieben die von Vorstandsmitglied Hubert Reil am Tag zuvor angefertigten Urkunden. Eingeteilt nach Mädchen und Buben waren die Teilnehmer in Altersgruppen für Kinder und Jugendliche unterwes. Nach der ersten Runde sollte dann jeder vier Bälle in vier Ringe versenken. Wer mit Fehlwürfen auf die nächste Runde ging, mobilisierte unter lautstarker Unterstützung alle seine Kräfte, um den Rückstand mit einer guten Gesamtzeit möglicherweise noch ausgleichen zu können. Mit dem Schlitten im Sausewind runter und den Hügel in der Nähe wieder hinauf, ohne zu ermüden, hatten die kleineren Buben und Mädchen ihren Spaß, auch ihre Eltern in der Zuschauerrolle.
Alle Hände voll zu tun hatten an diesem Nachmittag Mitglieder von RAN um Abteilungsleiter Bernhard Walter beim großen Ansturm beim Après Ski an der Spurhütte. Gestärkt machten sich die meisten gegen 17 Uhr wieder zu Fuß auf den Heimweg. Vom RAN-Wintersporttag waren alle sehr begeistert.
Die Urkunden überreichte Martin Eckl an freudestrahlende Kinder. Von allen Teilnehmern ging nur Paula Völkl nach dem Zielwerfen fehlerfrei in die Schlussrunde. Die Ergebnisse in der Reihenfolge von 1 bis 3: Bambini: Thomas Wurzer, sein Bruder Simon und Christian Kick. Kinder (Mädchen): Resi Eckl Katharina Götz und Lena Stock. In einer weiteren Gruppe: Katharina Haberl und Annalena Zitzmann. Kinder (Buben): Andreas Kick, Max Völkl und Jonas Klier. Jugend (Mädchen): Paula Völkl, Leni Kick, Katharina Eckl. Jugend (Knaben): Stefan Eckl, Jonas Zitzmann und Korbinian Götz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.