Tännesberg
08.01.2024 - 16:13 Uhr

Seniorennachmittag führt in die Bücherei in Tännesberg

„Es freut mich, dass der Raum mit Leben erfüllt wird“, begrüßte Bürgermeister Ludwig Gürtler die Senioren im gut besuchten „Haus des Gastes“, das zugleich als Leseraum der Bücherei dient. Doch zunächst führte die Leiterin der Bücherei, Monika Haberl, die Gäste durch die vielfältig bestückte Bücherei und wartete mit Zahlen auf, die so niemand vermutete.

In der seit 1978 betriebenen und zwischenzeitlich umfangreich sanierten und erweiterten Einrichtung befinden sich zur Zeit an die 7800 Medien aus allen Genres. Besonders beliebt sind bei den Kindern Spiele und Puzzles. Aber auch die sieben bis acht Vorlesestunden im Jahr waren immer sehr gut angenommen. Schulkinder, Kindergarten und Krabbelgruppe besuchen regelmäßig die Bücherei.

Für den laufenden Betrieb kümmern sich 18 Ehrenamtliche. Besonders erfreulich ist, dass sich viele junge Leute dieser Aufgabe annehmen. Letztes Jahr wurden 922 Medien angeschafft und 385 ausgesondert, die bei einem Flohmarkt verkauft werden. Der Erlös wird selbstverständlich in Neuanschaffungen investiert, wobei auch Spenden gerne gesehen werden.

Nach einer vom Büchereiteam organisierten Stärkung mit Kaffee und Kuchen trug Erich Spickenreither Kurzgeschichten vor. Von Toni Lauerer hörte man, wie sich ältere Herren über ihren ersten Kuss unterhielten und von Alfons Treu senior aus Schwandorf, wie der Graßl-Sepp in den Himmel kommt. Dort gab es Verständigkeitsschwierigkeiten und war deshalb für keine höheren Aufgaben zu gebrauchen. Als Aufgabe bekam er einen Esel zur Betreuung. Nachdem er bereits auf Erden mit Rindvieh und Pferden zu tun hatte, war der Umgang mit ihm vertraut.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.